20049.jpg20049.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2005
Bestell-Nr.: 20049
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Carmen Morawetz, Henning Wormstall & Patrick Goetze

Depression im Alter. Katamnese einer Gruppentherapie im tagesklinischen Rahmen (PDF)

Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 131-146

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Berichtet werden Ergebnisse eine Studie, in der eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Gruppentherapie für ältere depressive Patienten in einem gerontopsychiatrischen tagesklinischen Setting überprüft wurde und untersucht wurde, ob zwischen den beiden Therapiebausteinen der Gruppe (verhaltensorientierter Therapiebaustein und kognitionsorientierter Therapiebaustein) Erfolgsunterschiede feststellbar sind. Zudem wurde der Frage nachgegangen, welche Patienten möglicherweise in besonderem Maße von der Teilnahme an dem Gruppenangebot profitieren. Es nahmen 29 Patienten ab 63 Jahre an jeweils zwölf Gruppensitzungen teil. Für die Gesamtgruppe zeigte sich erwartungsgemäß eine bedeutsame Verbesserung in allen untersuchten Dimensionen (Depressivität, Lebenszufriedenheit, Neugier). Eine Katamnese wurde – im Schnitt 72 Wochen nach der tagesklinischen Behandlung – mit 16 Patienten durchgeführt. Die Beurteilung des längerfristigen Therapieerfolgs spricht für eine geringere Reduktion der Depressivität in der Selbstbeurteilung gegenüber der Fremdbeurteilung. Zwischen den beiden Therapiegruppen ergaben sich weder mit Blick auf den kurzfistigen noch auf den langfristigen Therapieerfolg Unterschiede. Insbesondere Patienten mit einer »hohen subjektiven Fähigkeit zur Mitarbeit« und einem »psychosozial offenen Krankheitsmodell« profitierten von dem Angebot.

Stichworte: Gruppenpsychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Teilstationäre Behandlung, Major Depression, Geriatrische Patienten, Psychotherapieergebnisse, Psychiatrische Patienten, Geriatrische Psychiatrie, Geriatrische Psychotherapie, Gerontopsychologie

Keywords: Group Psychotherapy, Cognitive Behavior Therapy, Partial Hospitalization, Major Depression, Geriatric Patients, Psychotherapeutic Outcomes, Psychiatric Patients, Geriatric Psychiatry, Geriatric Psychotherapy, Geropsychology
Johannes Kipp & Meinolf Peters S. 11–29Praxis der Gruppentherapie mit älteren Menschen - eine Übersicht (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 11-29
Errollyn BruceS. 31–44Gemeinsame Gruppentreffen für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 31-44
Angelika Trilling & Meinolf Peters S. 45–57Gruppenangebote für ältere Menschen - ein Allheilmittel? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 45-57
Ulrich Schmid-FurstossS. 59–70Problemadaptierte Gruppenpsychotherapie im teilstationären Setting (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 59-70
Bertram von der SteinS. 71–88Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie bei älteren Patienten multikultureller Herkunft (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 71-88
Helmut LuftS. 89–103Verhaltensbiologische Aspekte im Gruppenverhalten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 89-103
Johannes Kipp, Milos Kratochvil, Nina Dixon, Cornelia Janz & Doris Schulte S. 105–118Tägliche Gruppentherapie in der psychiatrischen Klinik mit älteren depressiven Patienten - eine vierwöchige naturalistische Untersuchung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 105-118
Ulrich Wichmann-JentzenS. 119–130Professionell unterstützte Selbsthilfegruppe - Erfahrungen aus einem gemeindepsychiatrischen Projekt mit psychiatrieerfahrenen Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 119-130
Carmen Morawetz, Henning Wormstall & Patrick Goetze S. 131–146Depression im Alter. Katamnese einer Gruppentherapie im tagesklinischen Rahmen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 131-146
Marianne BednorzS. 147–149Ein europäisches Projekt der offenen Altenarbeit im Kasseler Stadtteilzentrum Agathof (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 147-149