20137.jpg20137.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2007
Bestell-Nr.: 20137
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Johannes Kipp

Schwierigkeiten der Depressionstherapie im Alter - eine Übersicht (PDF)

Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 27-37

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Depressionen im Alter sind kein einheitliches Krankheitsbild, sie unterscheiden sich nach Auslöser, Pathogenese, Schweregrad und Ausprägung der Symptomatik sowie Prognose untereinander, aber auch von Depressionen in früheren Lebensaltern. Ein einheitliches therapeutisches Vorgehen ist deshalb nicht möglich. Auf die besonderen Probleme der medikamentösen Therapie, die hier kritisch betrachtet wird, wird ausführlich eingegangen. Ferner werden mit einer Psychotherapie verbundene Probleme behandelt. Abschließend wird darauf verwiesen, dass, um breitere Erfolge zu erreichen, eine Weiterentwicklung der Therapiemethoden dringend notwendig ist.

Stichworte: Major Depression, Geriatrie, Geriatrische Psychiatrie, Geriatrische Psychotherapie, Psychopathologie, Symptome, Prognose, Krankheitsschweregrad, Medikamentöse Therapie, Psychotherapie

Keywords: Major Depression, Geriatrics, Geriatric Psychiatry, Geriatric Psychotherapy, Psychopathology, Symptoms, Prognosis, Severity (Disorders), Drug Therapy, Psychotherapy
Manfred Wolfersdorf & Michael Schüler S. 9–26Depressionen im Alter - zur Psychopathologie, Psychodynamik und Therapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 9-26
Johannes KippS. 27–37Schwierigkeiten der Depressionstherapie im Alter - eine Übersicht (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 27-37
Jochen StienS. 39–45Verhaltenstherapeutisch-integrative Psychotherapie einer Patientin mit Altersdepressionen - eine Falldarstellung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 39-45
Eike HinzeS. 47–57Die psychoanalytische Behandlung von depressiven älteren Patienten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 47-57
Johannes Johannsen & Josy Fischer-Johannsen S. 59–72Depression im Altenheim - eine systemische Sichtweise (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 59-72
Michael Schüler & Manfred Wolfersdorf S. 73–84Depressionsstationen für ältere Patienten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 73-84
Thomas Friedrich-Hett, Rainer Gotzian & Regina Wolff-Ebel S. 85–99Erlebnistherapie in der Depressionsbehandlung mit älteren Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 85-99
Ria Wolter & Johannes Kipp S. 101–110Bewegung in der Gruppe - Ein Therapieangebot für ältere depressive Patienten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 101-110
Gudrun SchiekS. 111–121Wie Nähe entstehen kann - am Beispiel einer therapeutischen Beziehung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 111-121
Michael Schüler, Ursula Brandl-Buhr, Hella Schulte-Wefers & Manfred Wolfersdorf S. 123–127Die Altersdepressionsstation im Bezirkskrankenhaus (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 123-127
AK Depressionsstationen, Manfred Wolfersdorf & Berthold Müller S. 129–136Arbeitskreis Depressionsstationen - ein Überblick zum aktuellen Stand 2005 (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(4), 129-136