25135.jpg25135.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 1983
Bestell-Nr.: 25135
»psychosozial«
abonnieren
Mario Erdheim

Adoleszenz zwischen Familie und Kultur. Ethno-psychoanalytische Überlegungen zur Funktion der Jugend in der Kultur (PDF)

psychosozial 17 (1983), 104-116

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von einer Kritik an der These, dass es die Familie sei, welche die späteren Schicksale des Individuums bestimme, wird die These entwickelt, dass es nicht die frühe Kindheit, sondern die Adoleszenz ist, die darüber entscheidet, welches Verhältnis das Individuum gegenüber der Kultur entwickelt. Dabei wird das Dilemma zwischen Allmachtsphantasien und Arbeit zusammen mit dem Ablösungsprozess von der Familie als das zentrale Drama der Adoleszenten erläutert. An den Metamorphosen der Größen- und Allmachtsphantasien während der Adoleszenz wird der spannungsvolle Bezug zwischen der Adoleszenz und dem Kulturwandel in der Gesellschaft aufgezeigt.

Stichworte: Gesellschaft, Entwicklung im Jugendalter, Kultur (Anthropologie), Sozialer Wandel, Jugendpsychologie, Phantasie (Abwehrmechanismus), Sozialisation

Keywords: Society, Adolescent Development, Culture (Anthropological), Social Change, Adolescent Psychology, Fantasy (Defense Mechanism), Socialization