25138.jpg25138.jpg

19 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 1983
Bestell-Nr.: 25138
»psychosozial«
abonnieren
Hans Tietgens

Erwachsenenbildung für ein Erwachsenwerden (PDF)

psychosozial 17 (1983), 155-173

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Das Verhältnis der Generationen zueinander ist für die Erwachsenenbildung ein zentrales Thema. Anhand der Ergebnisse der Shell-Studie »Jugend '81« wird diskutiert, unter welchen Voraussetzungen es heute und in nächster Zeit zu bearbeiten ist. Es wird dargestellt, warum die naheliegende Zuordnung organisierten Lernens für die Erwachsenenorientierten und offener Angebote oder freier Initiativen für die Jugendzentrierten der Problemlage (Frieden, Wachstum, Umwelt) nicht gerecht wird. Die Demokratisierung des Anrechts auf Selbstreflexion stellt vor Aufgaben, auf die die Mentalitätsstrukturen der Jugendlichen nicht eingestellt sind. Vor allem das Zeitbewusstsein und die düsteren Zukunftsbilder beeinträchtigen die Rationalität der Bildung. Verunsicherungen fordern Erwachsenenbildung heraus, zum Teil auch therapeutische Funktionen zu übernehmen.

Stichworte: Erwachsenenbildung, Persönliche Werte, Schüler- und Studenteneinstellungen, Lehrmethoden, Generationenunterschied

Keywords: Adult Education, Personal Values, Student Attitudes, Teaching Methods, Generational Differences