22096.jpg22096.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2005
Bestell-Nr.: 22096
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Gerhard Schneider

Formen der Gegenübertragung bei der Beendigung der analytische Behandlung schwergestörter Patienten. Anmerkungen zu Antonino Ferros »Faktoren der Heilung und die Beendigung der

Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 95-103

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Annegret Mahler-BungersS. 7–22Einstellung - Darstellung - Vorstellung. Zu Claude Lanzmanns filmischer Repräsentation von Auschwitz (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 7-22
Hans BeckerS. 23–26Ein Plädoyer für Kitsch statt Grandiosität. »Babij Jar« von Jeff Kanew (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 23-26
Gal RazS. 27–40Narrative Sabotage as a Tactic in the Arena of Collective Memory: An Alternative Logic of Documentation in Eyal Sivan's »The Specialist« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 27-40
Alexandre MétrauxS. 41–52Kinogeschichten oder: Die Wirklichkeit auf medialen Irrwegen (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 41-52
Habbo KnochS. 53–64Verstellte Geschichte. Gebrauchsweisen von Bildern zum Nationalsozialismus (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 53-64
Lutz WohlrabS. 65–76Zur Darstellung von Psychoanalytikern im Kino. Von Pabsts »Geheimnissen einer Seele« über Hitchcock, Allen, Redford und Moretti bis zu Siegels »Empathy« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 65-76
Antonino FerroS. 77–93Faktoren der Heilung und die Beendigung der Analyse (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 77-93
Gerhard SchneiderS. 95–103Formen der Gegenübertragung bei der Beendigung der analytische Behandlung schwergestörter Patienten. Anmerkungen zu Antonino Ferros »Faktoren der Heilung und die Beendigung der
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 95-103
Hermann HilpertS. 105–118Migration aus psychoanalytischer Sicht (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), 105-118