22220.jpg22220.jpg
Zeitschrift: Psychoanalyse im Widerspruch
ISSN: 0941-5378
32 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2010
Bestell-Nr.: 22220
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Cornelia Puk

Ingmar Bergman und David Lynch. Eine Gegenüberstellung des Filmwerks in psychoanalytischer Sicht (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 43 (2010), 39-70

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von den Weiterbildungsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPPT) werden die Ziele der Lehranalyse reflektiert. Die beiden Primärziele, subjektive Selbsterfahrung und objektive Theorievermittlung, werden in einem Spannungsverhältnis gesehen, bei dem die Gefahr der Ideologiebildung (auf seiten des Analysanden) bzw. Indoktrination (auf seiten des Analytikers) bestehe. Als angemessener Ort der Theorievermittlung werden Ausbildungsveranstaltungen, Seminare und Supervision betrachtet, nicht aber die Lehranalyse. Dagegen wird die persönliche Betroffenheit des Analysanden als affektive Grundbedingung jeder, auch der Lehranalyse betrachtet. Am sinnfälligsten sei die Notwendigkeit der Lehranalyse hinsichtlich der Auseinandersetzung mit der eigenen Gegenübertragung. (c) Psyndex.de 2009 alle Rechte vorbehalten