22495.jpg22495.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2019
Bestell-Nr.: 22495
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2019-1-72
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Jürgen Hardt

Psychosomatische Kliniken in Deutschland - Zum Problem der Ökonomisierung der Psychotherapie (PDF)

Krankenbehandlung als Solidarleistung

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend vom ursprünglich kulturellen Sinn der Krankenhäuser wird dessen Verschiebung in Zeiten der Gesundheitsökonomie diskutiert. Dazu wird als Rahmen die globale kulturelle Transformation am Ende der Moderne skizziert, in der die solidarische Krankenbehandlung zur wettbewerblichen Gesundheitswirtschaft wurde. Um den mit dem Wachstumszwang verbundenen höheren Kosten entgegenzutreten, werden zunehmend Prinzipien »schlanker Gesundheitsproduktion« eingeführt, als deren Prototyp die digitalisierte Psychotherapie gelten kann.

Abstract:
The traditional task of hospitals as cultural institutions is contrasted with their function in modern health economy. In order to understand these changes a global cultural transformation of modernity into »second postmodernism« is sketched wherein hospitals as places for treatment, recovery, and repose came to be efficient enterprises of health production, increasingly governed by lean management. Digital psychotherapy is serving as a prototype for lean health production.