22546.jpg22546.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2016
Bestell-Nr.: 22546
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2016-2-31
Leseprobe »Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Peta Becker von Rose & Detlef Lorenzen

Bericht und Überlegungen über Flüchtlingsarbeit in der Erstaufnahmeeinrichtung Patrick-Henry-Village Heidelberg (PDF)

Verhinderung durch kollektive Projektion und Bürokratie

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Medizinische Beschwerden von Flüchtlingen sind oftmals schwer zu verstehen. Hinter einfachen Symptomen verbergen sich immer mehrere traumatische teils lebensbedrohliche Erfahrungen. Die medizinische Versorgung wird oft ehrenamtlich realisiert. Das Heidelberger Modell in der PHV kann als Pilotprojekt angesehen werden: Hier organisiert ein Team von Allgemeinmedizinern, Gynäkologen, Kinderärzten, Tropenmedizinern, universitär und selbstständig tätigen Psychotherapeuten gemeinsam ein Triage-System.

Abstract:
Medical complains of refugees are difficult to understand. Behind simple symptoms are always several traumatic life-threatening experiences. Medical care is often realized honorary. The Heidelberg model in PHV can be regarded as a pilot project: here a team of generalists, gynecologists, paediatricians, tropical doctors, psychotherapists from university and independent practitioners organize a triage system together.