20165.jpg20165.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2008
Bestell-Nr.: 20165
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Astrid Altenhöfer, Reinhard Lindner, Georg Fiedler, Paul Götze & Ronald Foerster

Profile des Rückzugs - Suizidalität bei Älteren (PDF)

Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 225-240

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es wird der Frage nachgegangen, warum es älteren suizidgefährdeten Menschen schwer fällt, über ihre Suizidalität zu sprechen und professionelle Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Hierzu werden Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Therapie-Zentrums für Suizidgefährdete am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vorgestellt. Im Rahmen einer mehrjährigen Untersuchung wurde ein strukturiertes Interview entwickelt, mit dem 25 suizidale Ältere befragt wurden, die sich nicht in Behandlung wegen ihrer Suizidalität befanden. Diese wurden mit 15 suizidalen Älteren verglichen, die ihre Suizidalität in einer professionell helfenden Beziehung thematisieren konnten sowie mit einer nicht-suizidalen Kontrollgruppe mit 27 älteren Probanden. Die Auswertung der Interviews ergab drei typische Ängste und damit einhergehend Rückzugsmuster, die es suizidalen Älteren erschweren, professionelle psychotherapeutische und/oder psychiatrische Hilfe in Anspruch zu nehmen: (1) paranoide Ängste, (2) Ängste vor Abhängigkeit und Autonomieverlust und (3) Ängste vor der Reaktivierung früherer negativer Erfahrungen, die ein Leben lang abgewehrt worden waren.

Stichworte: Suizidgedanken, Suizid, Altern, Aufsuchen von Gesundheitseinrichtungen, Geriatrische Psychiatrie, Geriatrische Psychotherapie, Gerontologie, Suizidprävention, Psychodynamik

Keywords: Suicidal Ideation, Suicide, Aging, Health Care Seeking Behavior, Geriatric Psychiatry, Geriatric Psychotherapy, Gerontology, Suicide Prevention, Psychodynamics
Reiner SörriesS. 129–135Das Museum für Sepulkralkultur und die neue Gesprächsfähigkeit über Sterben, Tod und Trauer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 129-135
Hartmut RaguseS. 137–146Das Bild des Todes in barocken Chorälen und Kantaten. Gedanken zu Roger Money-Kyrles drittem Analyseziel »Annahme des Todes« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 137-146
Helmut LuftS. 147–158Altern und Sterben in der Literatur - die Ödipusdramen des Sophokles (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 147-158
Marina KojerS. 159–167Demenzkranke alte Menschen und der Tod (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 159-167
Gabriele JunkersS. 169–181»Wenn ich bin, ist der Tod nicht; wenn der Tod ist, bin ich nicht« - Gedanken zur Psychodynamik, Übertragung und Gegenübertragung angesichts des Todes (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 169-181
Christoph BiermannS. 183–200Psychoanalytiker und Tod (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 183-200
Martin TeisingS. 201–212Am Lebensende - zwischen narzisstischer Abwehr und »facts of life« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 201-212
Bertram von der SteinS. 213–223Von der Schwierigkeit eines Christenmenschen beim Sterben - Therapie, Grenzüberschreitung oder Hilfe? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 213-223
Astrid Altenhöfer, Reinhard Lindner, Georg Fiedler, Paul Götze & Ronald Foerster S. 225–240Profile des Rückzugs - Suizidalität bei Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 225-240
Alexis Matzawrakos & Martin Enge S. 241–245Gerontopsychiatrische und psychotherapeutische Station für affektive Störungen im Alter der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 241-245