20163.jpg20163.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2008
Bestell-Nr.: 20163
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Martin Teising

Am Lebensende - zwischen narzisstischer Abwehr und »facts of life« (PDF)

Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 201-212

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Thematisiert wird der Konflikt zwischen der Anerkennung der Tatsache, sterben zu müssen, und der Abwehr dieser Erkenntnis. Um diesen Konflikt zu veranschaulichen, wird zunächst von einem Fallbeispiel ausgegangen. Dann wird das Konzept der »facts of life« beschrieben. Abschließend wird auf individuelle und gesellschaftliche Wechselwirkungen eingegangen und es wird gezeigt, was aus psychoanalytischer Sicht zur aktuellen Diskussion von Entscheidungen am Lebensende gesagt werden kann.

Stichworte: Tod und Sterben, Abwehrmechanismen, Psychoanalytische Theorie, Psychoanalytische Therapie, Persönlichkeitsentwicklung, Altern, Gerontologie

Keywords: Death and Dying, Defense Mechanisms, Psychoanalytic Theory, Psychoanalysis, Personality Development, Aging, Gerontology
Reiner SörriesS. 129–135Das Museum für Sepulkralkultur und die neue Gesprächsfähigkeit über Sterben, Tod und Trauer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 129-135
Hartmut RaguseS. 137–146Das Bild des Todes in barocken Chorälen und Kantaten. Gedanken zu Roger Money-Kyrles drittem Analyseziel »Annahme des Todes« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 137-146
Helmut LuftS. 147–158Altern und Sterben in der Literatur - die Ödipusdramen des Sophokles (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 147-158
Marina KojerS. 159–167Demenzkranke alte Menschen und der Tod (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 159-167
Gabriele JunkersS. 169–181»Wenn ich bin, ist der Tod nicht; wenn der Tod ist, bin ich nicht« - Gedanken zur Psychodynamik, Übertragung und Gegenübertragung angesichts des Todes (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 169-181
Christoph BiermannS. 183–200Psychoanalytiker und Tod (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 183-200
Martin TeisingS. 201–212Am Lebensende - zwischen narzisstischer Abwehr und »facts of life« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 201-212
Bertram von der SteinS. 213–223Von der Schwierigkeit eines Christenmenschen beim Sterben - Therapie, Grenzüberschreitung oder Hilfe? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 213-223
Astrid Altenhöfer, Reinhard Lindner, Georg Fiedler, Paul Götze & Ronald Foerster S. 225–240Profile des Rückzugs - Suizidalität bei Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 225-240
Alexis Matzawrakos & Martin Enge S. 241–245Gerontopsychiatrische und psychotherapeutische Station für affektive Störungen im Alter der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 241-245