20866.jpg20866.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 2025
Bestell-Nr.: 20866
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2025-1-85
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Bernd Klose

»Die Heimat meines Vaters bleibt gefälligst tabu!« (PDF)

Identitätssichernde transgenerationelle Verwerfungen und aktuelle politische Radikalisierungen

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von einem persönlichen Beispiel werden Verunsicherungen in der eigenen Selbstund Identitätsregulation sowie nationale und internationale Radikalisierungen anhand konkreter aktueller Bezüge aufgezeigt. Die Kompensation von Identitätsverunsicherungen führt individuell und in Großgruppen zu regressiven Größenfantasien, Idealisierungen und Entwertung anderer. In zunehmender Ideologisierung schwächen sich rationale Bezüge bis hin zu Realitätsbrüchen. Als Grundlage dieser identitätssichernden Abwehrprozesse dienen auch aktivierte transgenerationelle, introjektiv vermittelte Inhalte, die Zugehörigkeit zu einer sichernden Großgruppe garantieren. In der ideologisierten Großgruppendynamik und der Abhängigkeit von Führungspersonen verringert sich die Steuerungsfähigkeit des Einzelnen, die Gefahr ausgehandelter Destruktivität nimmt zu. Unter Bezug auf das persönliche Beispiel wird die individuelle, mit konstruktiven primären Objekterfahrungen verknüpfte Bedeutung des territorialen Begriffs Heimat von ideologisierten Vorstellungen abgegrenzt.

Abstract:
Based on a personal example, insecurities in one’s own selfand identity-regulation as well as national and international radicalizations are shown using concrete current references. The compensation of identity insecurities leads individually and in large groups to regressive grandiose fantasies, idealizations and devaluation of others. As ideologization increases, rational processes weaken and even break with reality. Activated transgenerational, introjectively transmitted content that guarantees belonging to a secure large group also serves as a basis for these identity-securing defense processes. In the ideologized large group dynamics and the dependence on leaders, the individual’s ability to control impulses decreases and the risk of acting out destructiveness increases. With reference to the personal example, the individual meaning of the term home land, linked to constructive primary object experiences, is distinguished from ideologized territorial designs.
Menu