23226.jpg23226.jpg

3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2012
Bestell-Nr.: 23226
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Claudia Maier-Höfer

Buchbesprechung: Marks, Dana-Kristin: Konstruktionen von Behinderung in den ersten Lebensjahren. Unter besonderer Berücksichtigung der Strukturkategorie Geschlecht (PDF)

Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 317-319

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Dass Behinderung eine Konstruktion ist, stellt die Autorin anhand von zeitlichen Verläufen von Diagnoseund Förderstrukturen dar. So wird Behinderung bereits in den ersten sechs bis sieben Jahren zu einem Bezugspunkt, um die Entwicklung von Kindern anhand von Normen, Durchschnittswerten, normativen Erwartungen, das Verhalten und die Fähigkeiten betreffend, in ein System einzuordnen.
Udo SierckS. 230–235Budenzauber Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 230-235
Ursula StinkesS. 236–251Ist es normal, verschieden zu sein?. Fremdheit im Kontext der egalitären Differenz (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 236-251
Markus DederichS. 252–263Behinderung und die Politik des Sehens (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 252-263
Claudia Maier-HöferS. 264–299Entwurf einer Epistemologie sprachlichen Handelns vor dem Hintergrund der Transformation der Subjektivität. Drei Versuche eines Sprechens vom Anderen her (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 264-299
Gisela Kubon-GilkeS. 300–312Die Debatte um die Ökonomisierung des Sozialen. Befähigungen vs. Anreize: Neoliberale und neoklassische Sozialpolitikberatung und ihre Konsequenzen für den Sozialstaat (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 300-312
Joachim KochS. 313–314Buchbesprechung: Daniel Kahneman. Schnelles Denken, langsames Denken (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 313-314
Claudia Maier-HöferS. 315–316Buchbesprechung: Kienbaum, Jutta und Schuhrke Bettina: Entwicklungspsychologie der Kindheit. Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr. Grundriss der Psychologie Band 12 (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 315-316
Claudia Maier-HöferS. 317–319Buchbesprechung: Marks, Dana-Kristin: Konstruktionen von Behinderung in den ersten Lebensjahren. Unter besonderer Berücksichtigung der Strukturkategorie Geschlecht (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 317-319
Baldur DrolsbachS. 321–322»... alle(s) inklusiv« - Professionalität in einer Schule für alle Kinder (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 321-322
Rolf WerningS. 323–330Inklusion - Herausforderung, Widersprüche und Perspektiven (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 323-330
Holger SchäferS. 331–334Buchbesprechung: Ratz, Christoph: Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen. Athena Verlag. Paderborn
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 331-334
Holger SchäferS. 334–335Buchbesprechung: Susanne Nußbeck, Adrienne Biermann, Heidemarie Adam (Hrsg.): Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung (Handbuch der Sonderpädagogik Band 4) (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 334-335