23238.jpg23238.jpg

2 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2012
Bestell-Nr.: 23238
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Monika Seifert

Arbeitsgemeinschaft Integration Reutlingen e. V., Werner Schumann (Hg.) (2012): Zuhause in integrativen Wohngemeinschaften. Wegweisende Erfahrungen in München, Reutlingen und

Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 420-421

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Wohngemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben, sind bislang nur selten realisiert – insbesondere für Frauen und Männer, denen leistungsrechtlich der Status »geistig behindert« zuerkannt wurde. Erste Ansätze gab es bereits in den 1990er Jahren in Bayern, vergleichbare Projekte folgten in Baden-Württemberg und in jüngster Zeit auch im Saarland. Die Nachfrage kommt vor allem aus Familien, die sich in der Integrationsbewegung für das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung engagiert haben und für ihre Töchter und Söhne auch im Erwachsenenalter integrative Formen des Zusammenlebens anstreben.
Armin BernhardS. 342–351Inklusion - Ein importiertes erziehungswissenschaftliches Zauberwort und seine Tücken (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 342-351
Karl-Heinz DammerS. 352–380»Inklusion« und »Integration« - zum Verständnis zweier pädagogischer Zauberformeln (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 352-380
Gudrun WansingS. 381–396Inklusion in einer exklusiven Gesellschaft. Oder: Wie der Arbeitsmarkt Teilhabe behindert (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 381-396
Georg FeuserS. 397–400Ein Manifest zur politischen Struktur unseres Schulund Bildungssystems! Warum? Wozu? (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 397-400
Hans Eberwein & Georg Feuser S. 401–408Kritische Analyse der politischen Struktur unseres Schulund Bildungssystems (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 401-408
Stephan Becker & Peter Rödler S. 409–418Das Ende einer anderen Kinderpsychiatrie? - Gedanken zur Kinderpsychiatrie Reinhart Lempps (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 409-418
Kerstin ZiemenS. 419Buchbesprechung: Andre Frank Zimpel (2012): Einander helfen. Der Weg zur inklusiven Lernkultur (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 419-419
Monika SeifertS. 420–421Arbeitsgemeinschaft Integration Reutlingen e. V., Werner Schumann (Hg.) (2012): Zuhause in integrativen Wohngemeinschaften. Wegweisende Erfahrungen in München, Reutlingen und
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 420-421
Jasmin Ohmenzetter & Vanessa Schönfeld S. 424–429Tiere in der Schule (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 424-429
Lisa Frank & Katharina Seitz S. 430–437Die Pausenkönige - Besonderes BO-Projekt (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(4), 430-437