22 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2015
Bestell-Nr.: 23334
abonnieren
Markus Emanuel
Reflexionen über Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe. Plädoyer für eine emanzipatorische Schulsozialarbeit (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 271-292
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Die Begriffe »Bildung« und »Inklusion« dominieren die derzeitigen Auseinandersetzungen im Feld der Schulpädagogik bzw. Schulpolitik und zunehmend auch der Sozialpädagogik bzw. Sozialpolitik. Dabei wird die Frage nach Bildung und Inklusion nicht unbedingt als soziale Frage betrachtet (vgl. Braches-Chyrek/u.a., 2012, S. 7). Die Schulsozialarbeit als originäres Angebot der Kinderund Jugendhilfe zur Verwirklichung des Rechts der Schulkinder auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit (vgl. §1 Abs. 1 SGB VIII) erscheint als Randnotiz2. Dies ist irritierend, da die Schulsozialarbeit zu den zentralen Angebotsformen im Kontext Schule in kommunaler Zuständigkeit zählt und wiederkehrend auf die Kommune als wichtigste Umsetzungsebene verwiesen wird. Die Schulsozialabeit stellt sowohl fachlich-inhaltlich, als auch formal-rechtlich eine weitreichende Konkretion der kommunalen Verantwortung für die Themen Bildung und Inklusion dar.
Wolfgang JantzenS. 233–256Die Neurodiversitätsdebatte und der dekoloniale Kampf gegen Exklusion. Eine neurosoziologische Perspektive auf die Verdinglichung freier Bürger/-innen (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 233-256Georg FeuserS. 257–269Inklusion. Eine Forderung nach Gleichheit, Solidarität und Bildungsgerechtigkeit (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 257-269Markus EmanuelS. 271–292Reflexionen über Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe. Plädoyer für eine emanzipatorische Schulsozialarbeit (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 271-292Wolfgang JantzenS. 293–296Buchbesprechung: Uwe Becker (2015): Die Inklusionslüge. Behinderung im flexiblen Kapitalismus. (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 293-296Wolfgang JantzenS. 296–298Buchbesprechung: Günther Deegener (2014): Risiko und Schutzfaktoren des Kinder- und Jugendhilfesystem bei Prävention und Intervention im Kinderschutz (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 296-298Gisela Kubon-GilkeS. 298–302Buchbesprechung: Bettina Bretländer, Michaela Köttig und Thomas Kunz (Hrsg.) (2015): Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit. Perspektiven auf Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 298-302Holger KirschS. 302–305Buchbesprechung: Elisabeth Flitner, Frodo Ostkämper, Claudia Scheid und Alexander Wertgen (Hrsg.) (2014): Chronisch kranke Kinder in der Schule (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 302-305Patrizia TolleS. 305–307Buchbesprechung: Brigitte Reif (2013): Übertragungsbrücken, Erleben und Dialog. Eine Neubearbeitung psychoanalytischer Konzepte aus kulturhistorischer Sicht (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 305-307Rosemarie Heußner-KahntS. 309–315Unterrichten im Team. Am Studienseminar GHRF Heppenheim erproben angehende Lehrkräfte die Möglichkeiten und Grenzen des Teamteaching (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 309-315Martina FrankeS. 317–331Fünf Jahre Frankfurter Vision. Ein Kooperationsprojekt zur Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in einem Ausbildungsberuf des ersten
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 317-331Holger SchäferS. 333Buchbesprechung: Andrea Beetz & Meike Heyer (2014): Leseförderung mit dem Hund. Grundlagen und Praxis (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 333-333Holger SchäferS. 333–334Buchbesprechung: Für die tiergestützte pädagogische Praxis (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 333-334
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 233-256Georg FeuserS. 257–269Inklusion. Eine Forderung nach Gleichheit, Solidarität und Bildungsgerechtigkeit (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 257-269Markus EmanuelS. 271–292Reflexionen über Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe. Plädoyer für eine emanzipatorische Schulsozialarbeit (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 271-292Wolfgang JantzenS. 293–296Buchbesprechung: Uwe Becker (2015): Die Inklusionslüge. Behinderung im flexiblen Kapitalismus. (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 293-296Wolfgang JantzenS. 296–298Buchbesprechung: Günther Deegener (2014): Risiko und Schutzfaktoren des Kinder- und Jugendhilfesystem bei Prävention und Intervention im Kinderschutz (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 296-298Gisela Kubon-GilkeS. 298–302Buchbesprechung: Bettina Bretländer, Michaela Köttig und Thomas Kunz (Hrsg.) (2015): Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit. Perspektiven auf Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 298-302Holger KirschS. 302–305Buchbesprechung: Elisabeth Flitner, Frodo Ostkämper, Claudia Scheid und Alexander Wertgen (Hrsg.) (2014): Chronisch kranke Kinder in der Schule (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 302-305Patrizia TolleS. 305–307Buchbesprechung: Brigitte Reif (2013): Übertragungsbrücken, Erleben und Dialog. Eine Neubearbeitung psychoanalytischer Konzepte aus kulturhistorischer Sicht (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 305-307Rosemarie Heußner-KahntS. 309–315Unterrichten im Team. Am Studienseminar GHRF Heppenheim erproben angehende Lehrkräfte die Möglichkeiten und Grenzen des Teamteaching (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 309-315Martina FrankeS. 317–331Fünf Jahre Frankfurter Vision. Ein Kooperationsprojekt zur Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in einem Ausbildungsberuf des ersten
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 317-331Holger SchäferS. 333Buchbesprechung: Andrea Beetz & Meike Heyer (2014): Leseförderung mit dem Hund. Grundlagen und Praxis (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 333-333Holger SchäferS. 333–334Buchbesprechung: Für die tiergestützte pädagogische Praxis (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(3), 333-334