23366.jpg23366.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2016
Bestell-Nr.: 23366
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Robert Bernhardt & Marian Kratz

Aktionismus als Bewältigungsstrategie. Ein kritischer Erfahrungsbericht aus einem Patenschaftsprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Frankfurt (PDF)

Behindertenpädagogik 2016, 55(1), 79-88

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der dominante und scheinbar allgegenwärtige Flüchtlingsdiskurs trägt zwei eindrucksvolle Kontraste: Einerseits schottet sich Europa ab. Zäune werden aufgerichtet und Mancherorts werden potenzielle Flüchtlingsunterkünfte über Nacht unbewohnbar gemacht. Auf der anderen Seite entdecken viele die Hilfsund Aufnahmebereitschaft bei sich. Ehrenamtlich organisierte Deutschkurse, Spielgruppen für Kinder, Theater AGs u.ä. gestalten den Flüchtlingsdiskurs ebenso mit, wie die stetig wachsende Zahl ehrenamtlicher Patenschaftsund Mentorenprogramme. Beide Seiten scheinen dabei motiviert durch ihr je eigenes Bild von den Geflüchteten. Altruismus und Egozentrismus stehen sich im Flüchtlingsdiskurs kontrastiv und motivstiftend gegenüber. Je nach Standpunkt schlagen sie sich aktuell in progressiven Handlungen oder destruktiven, kriminellen Taten nieder.