20071.jpg20071.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2005
Bestell-Nr.: 20071
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Walter Hewer

Körperliche Einflussfaktoren bei der Depression des alten Menschen (PDF)

Psychotherapie im Alter 2005, 2(4), 35-46

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es werden körperliche Einflussfaktoren bei der Depression des alten Menschen thematisiert. Menschen mit Altersdepressionen sind in ihrer Mehrzahl gleichzeitig von behandlungsbedürftigen körperlichen Erkrankungen betroffen. Diese nehmen in vielfältiger Weise Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf der Depression, ebenso wie das Bestehen einer Depression sich nachhaltig auf körperliche Leiden auswirken kann. Generell beeinflussen sich körperliche und psychische Morbidität im Sinne einer wechselseitigen Risikoerhöhung. Angesichts enger psychophysischer Wechselbeziehungen ist es notwendig, dass psychotherapeutische Behandlungskonzepte für depressiv erkrankte alte Menschen die Auswirkungen somatischer Begleiterkrankungen in besonderem Maße berücksichtigen.

Stichworte: Geriatrische Patienten, Ko-Morbidität, Major Depression, Körperliche Krankheiten, Geriatrische Psychotherapie, Diagnostik, Differenzialdiagnostik

Keywords: Geriatric Patients, Comorbidity, Major Depression, Physical Disorders, Geriatric Psychotherapy, Diagnosis, Differential Diagnosis