20069.jpg20069.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2005
Bestell-Nr.: 20069
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Henning Wormstall & Christoph Laske

Somatische Aspekte der Psychotherapie des älteren Menschen (PDF)

Psychotherapie im Alter 2005, 2(4), 9-19

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Somatische Aspekte der Psychotherapie des älteren Menschen werden thematisiert. Die psychotherapeutische Behandlung älterer und alter Menschen ist notwendig und sinnvoll. Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass bei älteren psychisch Kranken von einzelnen psychopathologischen Symptomen nicht zu schnell auf eine rein psychiatrische Krankheitsdiagnose geschlossen wird. Vielmehr sollte gerade bei solchen alten Patienten, bei denen eine Psychotherapie in Frage kommt, eine gründliche somatische Diagnostik durchgeführt werden, um möglicherweise ursächliche somatische Erkrankungen wie einen Hirntumor oder einen Morbus Alzheimer nicht zu übersehen. Das frühzeitige Erkennen somatischer Erkrankungen ermöglicht in vielen Fällen eine kausale Therapie und verbessert dadurch auch die Gesamtprognose.

Stichworte: Geriatrische Patienten, Geriatrische Psychotherapie, Differenzialdiagnostik, Körperliche Untersuchung, Körperliche Krankheiten, Psychopathologie, Geriatrische Psychiatrie

Keywords: Geriatric Patients, Geriatric Psychotherapy, Differential Diagnosis, Physical Examination, Physical Disorders, Psychopathology, Geriatric Psychiatry