20072.jpg20072.jpg

24 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2005
Bestell-Nr.: 20072
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Klaus Mörike & Christoph H. Gleiter

Unerwünschte psychische Arzneimittelwirkungen (PDF)

Psychotherapie im Alter 2005, 2(4), 47-70

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) mit einer psychischen Symptomatik treten oft unerwartet auf, und Psychotherapeuten können als Erstes damit konfrontiert werden. Es wird ein nach Symptomen geordneter Überblick über die ursächlich in Betracht kommenden Arzneimittel gegeben, wobei ältere Patienten im Focus stehen. Die psychischen Symptome reichen von Schläfrigkeit und Alpträumen über Depressionen, delirante Zustände, Halluzinationen bis zu manifesten Psychosen. Eine Hyponatriämie, die ihrerseits zu psychiatrischen Symptomen Anlass geben kann, kann ebenfalls von einigen Arzneimitteln verursacht werden. Ein gesondertes Thema bilden arzneimittelinduzierte Sexualstörungen. In einem zweiten Teil wird beschrieben, welche UAW auf die Psyche einzelne Arzneimittelgruppen verursachen können. Eingegangen wird dabei auf kardiovaskuläre Pharmaka, Neuro-Psychopharmaka, Analgetika, Immunmodulatoren, Magen-Darm-Mittel, Spasmolytika, Antiemetika, Mittel gegen obstruktive Atemwegserkrankungen, Mittel gegen Infektionskrankheiten und andere Pharmaka.

Stichworte: Nebenwirkungen (Drogen und Arzneimittel), Medikamentöse Therapie, Geriatrische Diagnostik, Pharmakodynamik, Psychiatrische Symptome, Halluzinationen, Alpträume, Psychose, Delirium, Sexuelle Funktionsstörungen, Drogen und Arzneimittel, Geriatrische Patienten

Keywords: Side Effects (Drug), Drug Therapy, Geriatric Assessment, Pharmacodynamics, Psychiatric Symptoms, Hallucinations, Nightmares, Psychosis, Delirium, Sexual Function Disturbances, Drugs, Geriatric Patients