20342.jpg20342.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2012
Bestell-Nr.: 20342
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Claudia Feldkamp

Partnersuche 50plus: Online die Liebe treffen (PDF)

Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 519-532

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Das Internet hat sich in den letzten Jahren als Partnermarkt etabliert. Auch für die Generation 50plus stellen Online-Partneragenturen ein Erfolg versprechendes Medium dar, um einen Lebenspartner zu finden. Die Nutzerschaft von PARSHIP besteht zu einem Viertel aus Personen, die 50 Jahre und älter sind. Die Betrachtung dieser Altersgruppe hat gezeigt, dass Frauen höheren Alters stärker auf der Plattform vertreten sind als Männer. Die männlichen Mitglieder suchen mit steigendem Alter tendenziell immer jüngere Frauen. Zudem vergrößert sich mit steigendem Alter auch der Suchbereich geografisch. Die Generation 50plus schreibt zwar weniger Nachrichten über die Plattform als die jüngeren, dafür kommt es häufiger zu einem persönlichen Treffen. Und ältere Personen sind dabei nicht weniger erfolgreich als jüngere: PARSHIPs Erfolgsquote von 38% gilt für alle Altersgruppen gleichermaßen.

Abstract:
In recent years, the internet has tremendously established itself a dating service. For the generation 50+, online dating and matchmaking services provide a promising medium to find a partner. One fourth of the PARSHIP user community is 50 years old and older. The observation of this particular age group reveals that older women are represented on the platform more than men. With increasing age, men tend to search for younger women. In addition, the preferred geographical search area tends to increase with age. Although the generation 50+ writes fewer messages than the younger generation, they are more likely to meet in person. However, older members are not less successful than younger ones: PARSHIPs success rate of 38% applies to all age groups.
Lutz M. Drach & Brigitte Terner S. 441–457Einsamkeit im Alter - Gesundheitsrisiko und therapeutische Herausforderung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 441-457
Reinhold SchwabS. 459–476Einsamkeit im Alter - Ansätze und Überlegungen zur Psychotherapie und Beratung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 459-476
Gerald HütherS. 477–485Die Angst vor der Einsamkeit im Alter. Neurobiologische Hintergründe und therapeutische Implikationen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 477-485
Sabine Bode & Brigitte Terner S. 487–494Sind ältere Menschen durch nicht verarbeitete Kindheitstraumata des Zweiten Weltkriegs von Einsamkeit bedroht?. Sabine Bode im Interview mit Brigitte Terner (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 487-494
Georgia Böwing, Philipp Kuwert & Harald J. Freyberger S. 495–503Einsame alte Menschen nach Kriegstraumatisierung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 495-503
Insa FookenS. 505–518Die Einsamkeit der Sehnsucht. Zur lebenslangen Vater-Sehnsucht vaterloser Töchter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 505-518
Claudia FeldkampS. 519–532Partnersuche 50plus: Online die Liebe treffen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 519-532
Brigitte TernerS. 533–540Nicht mit Dir und nicht ohne Dich. Vereinsamung in der Paarbeziehung durch chronische psychische Erkrankung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 533-540
Stefanie Burmeister & Alexander Baumgärtner S. 541–550Erfahrungen mit einer poststationären gerontopsychiatrischen Gruppentherapie. »Wege aus der Einsamkeit« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 541-550
Ute GreveS. 551–556Das »Zentrum Demenz« in Schwerin (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 551-556
Ulrich PlankenS. 557–559Mehrgenerationenhaus am Dreescher Markt in Schwerin (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(4), 557-559