25081.jpg25081.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 1981
Bestell-Nr.: 25081
»psychosozial«
abonnieren
Werner Maschewsky

Machen bestimmte Arbeitsplätze krank - oder kommen Kranke auf bestimmte Arbeitsplätze? (PDF)

psychosozial 10 (1981), 125-139

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Arbeitsplatz und Erkrankung werden diskutiert. Dabei wird vor allem auf die häufige Kritik am Konzept der »Arbeitsbedingtheit von Erkrankung mit dem Hinweis auf »Drifteffekte« eingegangen. Es wird auf die politische Funktion dieser Kritik hingewiesen, die behauptet: Nicht bestimmte Arbeitsplätze machen krank, sondern Kranke kommen auf bestimmte Arbeitsplätze. Ebenso werden methodische Möglichkeiten aufgezeigt, um diese Argumentation zu entkräften. Die Konzepte der »Arbeitsbedingtheit von Erkrankung« und der »Krankheitsbedingtheit der Arbeitsplatzwahl« werden als spezifische Problemverkürzungen charakterisiert. Als Versuche, einen Teil der Defizite des Konzepts der »arbeitsbedingten Erkrankung« zu überwinden, werden schließlich die Konzepte der »Mehrfachbelastung« und der »Gesamtbelastung« sowie das integrierte Belastungskonzept« vorgestellt.

Stichworte: Arbeitsbedingungen, Psychosomatische Störungen, Psychischer Stress, Theorien, Ergonomie, Arbeitszufriedenheit

Keywords: Working Conditions, Psychosomatic Disorders, Psychological Stress, Theories, Human Factors Engineering, Job Satisfaction