707.jpg707.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2007
Bestell-Nr.: 20113
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Bertram von der Stein

Aggressive alte Männer: Zwischen Persönlichkeitsstörung, Naziideologie, Narzissmus und Identitätsdiffusion (PDF)

Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 55-68

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In Fallvignetten wird der schwierige therapeutische Umgang mit aggressiven alten Männern verdeutlicht. Für die Entstehung dieser Aggressivität spielen neben aktuellen Belastungen unter anderem dekompensierte präödipale Störungen, Folgen von Traumatisierungen und biographische Belastungen eine Rolle. Aus psychohistorischer Perspektive wird auf die besondere Problematik älterer Deutscher vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus und älterer Migranten mit transkulturellen Irritationen aufmerksam gemacht und es werden mögliche therapeutische Konsequenzen aufgezeigt.

Stichworte: Geriatrische Patienten, Aggressionsverhalten, Männer, Psychotherapie, Psychotherapeutische Prozesse, Posttraumatische Belastungsstörung, Persönlichkeitsstörungen, Migration, Faschismus, Stress

Keywords: Geriatric Patients, Aggressive Behavior, Human Males, Psychotherapy, Psychotherapeutic Processes, Posttraumatic Stress Disorder, Personality Disorders, Human Migration, Fascism, Stress
Norbert HartkampS. 9–20Persönlichkeitsstörungen im Alter - Ein Blick in die Forschung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 9-20
Ingeborg Lackinger KargerS. 21–38Schönheitsklinik oder Zen-Kloster? Oder: Wie Frau trotz hysterisierten Zeitgeists in Schönheit und Würde altern kann (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 21-38
Mechthilde KütemeyerS. 39–53Normopathie - hypersoziale Traumaverarbeitung und somatoforme Dissoziation (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 39-53
Bertram von der SteinS. 55–68Aggressive alte Männer: Zwischen Persönlichkeitsstörung, Naziideologie, Narzissmus und Identitätsdiffusion (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 55-68
Rolf Tüschen & Petra Gruber S. 69–78»Vater Rhein sollte sie erlösen« - Suizidale Phantasien als Schlüssel zur Persönlichkeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 69-78
Meinolf PetersS. 79–89Narzisstische Persönlichkeitsstörungen im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 79-89
Veronika Bergstein & Amelie Jüttemann-Lembke S. 91–101Persönlichkeitsstörungen und Paarkonflikte im Alter - eine Fallstudie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 91-101
Michael MayerS. 103–113Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) bei einer 68-jährigen Patientin mit Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine Falldarstellung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 103-113
Werner VogelS. 115–124PEG - bei fehlender Einsicht des Patienten? Entscheidungsfindung im Team bei schwerer Schluckstörung nach Schlaganfall (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 115-124