707.jpg707.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2007
Bestell-Nr.: 20117
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Michael Mayer

Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) bei einer 68-jährigen Patientin mit Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine Falldarstellung (PDF)

Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 103-113

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Dargestellt wird die bislang 15 Monate dauernde ambulante Psychotherapie einer 68 Jahre alten Patientin mit einer Borderline-Störung. Die Therapie orientierte sich an der DBT (dialektisch-behavioralen Therapie der Borderline-Störung). Dabei wird auf die Schwierigkeiten der Diagnosestellung bei älteren Patienten eingegangen. Es wird festgestellt, dass die Diagnose der Borderline-Störung in der Gerontopsychiatrie ein geeignetes diagnostisches Konzept darstellt, durch das die Symptomkonstellation auch bei alten Menschen gut abgebildet wird.

Stichworte: Borderline-Persönlichkeit, Geriatrische Patienten, Verhaltenstherapie, Dialektisch-behaviorale Therapie, Geriatrische Psychiatrie, Diagnostik, Psychotherapeutische Techniken, Psychotherapeutische Prozesse

Keywords: Borderline Personality Disorder, Geriatric Patients, Behavior Therapy, Dialectical Behavior Therapy, Geriatric Psychiatry, Diagnosis, Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes
Norbert HartkampS. 9–20Persönlichkeitsstörungen im Alter - Ein Blick in die Forschung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 9-20
Ingeborg Lackinger KargerS. 21–38Schönheitsklinik oder Zen-Kloster? Oder: Wie Frau trotz hysterisierten Zeitgeists in Schönheit und Würde altern kann (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 21-38
Mechthilde KütemeyerS. 39–53Normopathie - hypersoziale Traumaverarbeitung und somatoforme Dissoziation (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 39-53
Bertram von der SteinS. 55–68Aggressive alte Männer: Zwischen Persönlichkeitsstörung, Naziideologie, Narzissmus und Identitätsdiffusion (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 55-68
Rolf Tüschen & Petra Gruber S. 69–78»Vater Rhein sollte sie erlösen« - Suizidale Phantasien als Schlüssel zur Persönlichkeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 69-78
Meinolf PetersS. 79–89Narzisstische Persönlichkeitsstörungen im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 79-89
Veronika Bergstein & Amelie Jüttemann-Lembke S. 91–101Persönlichkeitsstörungen und Paarkonflikte im Alter - eine Fallstudie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 91-101
Michael MayerS. 103–113Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) bei einer 68-jährigen Patientin mit Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine Falldarstellung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 103-113
Werner VogelS. 115–124PEG - bei fehlender Einsicht des Patienten? Entscheidungsfindung im Team bei schwerer Schluckstörung nach Schlaganfall (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(1), 115-124