20375.jpg20375.jpg

3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2013
Bestell-Nr.: 20375
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Ruth Schulhof-Walter

Ein Heim im Alter - das Elternheim (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 399-401

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Name ist Programm – die Einrichtung der Synagogen-Gemeinde Köln ist ein Altersund Pflegeheim, es wird aber Elternheim genannt, da dort die Elternund Großelterngeneration wohnt. Schon im Namen soll sich der Respekt vor der älteren Generation ausdrücken. Das Elternheim versteht seine Arbeit als lebendigen Dienst am Menschen in einem Leben miteinander unter Beachtung der jüdischen Religion und Tradition. Zu dieser Tradition gehört es, die Bewohner als eigenständige Persönlichkeiten zu achten und entsprechend zu behandeln, unabhängig vom Gesundheitsstatus. Das Haus wird traditionell jüdisch geführt. Dies ist nicht nur ein theoretischer Leitgedanke, sondern erlebter Alltag. Selbstverständlich erfolgen Pflege und Betreuung der Bewohner maßgeblich nach den heutigen pflegerischen Standards.
Manfred G. SchmidtS. 297–307Die Heimat und ihre Paradoxien. Philosophisch-psychoanalytische Spurensuche (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 297-307
Meinolf PetersS. 309–321Alter und Identität in Zeiten der Postmoderne (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 309-321
Barbara StambolisS. 323–333»Ich weiß, ich werde alles wiedersehen. Und es wird alles ganz verwandelt sein …«. Heimatlosigkeit und Heimatsehnsucht aus zeitgeschichtlicher Perspektive (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 323-333
Bertram von der SteinS. 335–349»Die schöne Heimat«. Über das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu eigenen Architekturtraditionen, Denkmalpflege und Wiederaufbau (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 335-349
Klaus MüllerS. 351–362Heimat im Film. Eine Untersuchung zu Heimatfilmen der Nachkriegszeit, im Vergleich zur Trilogie »Heimat« von E. Reitz (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 351-362
Peter Giesers & Christoph Tangen-Petraitis S. 363–379»Heimat« am Obersalzberg. Die Sehnsucht nach Versöhnung mit dem geliebten Täter-Vater am Beispiel der Vater-Sohn-Beziehung von Veit und Thomas Harlan (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 363-379
Reinhard LindnerS. 381–393Heimatliche Gegenübertragung im psychotherapeutischen Erstkontakt mit Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 381-393
Bertram von der Stein & Johannes Kipp S. 395–398»Heimat, Sehnsucht, heile Welt?«. Nachlese vom 24. Symposium »Psychoanalyse und Altern« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 395-398
Ruth Schulhof-WalterS. 399–401Ein Heim im Alter - das Elternheim (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 399-401