23065.jpg23065.jpg

27 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2006
Bestell-Nr.: 23065
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Willehad Lanwer

Teilhabe und sozialer Ausschluss - Aspekte des inneren Zusammenhanges von Segregation und Integration (PDF)

Behindertenpädagogik 2006, 45(4), 381-408

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Begriffe Teilhabe und sozialer Ausschluss bzw. soziale Ausgrenzung (vgl. Herkommer, 2005, S. 58ff) sind gegensätzlich, d.h. sie widersprechen einander. Diese Gegensätzlichkeit bildet das gegenüberstehende und ausschließende Widerspruchsverhältnis dieser Kategorien ab. Beide Kategorien stehen in einer sich aus- schließenden Beziehung zu einander, innerhalb deren die Lösung dieses Widerspruches zu Konflikten führen kann. Von Konflikten ist dann auszugehen, wenn die Zuspitzung des Widerspruches von Teilhabe und Ausschluss gegensätzliche und un- vereinbare Bedürfnisse und vor allem Interessen hervorruft, die wiederum zu entgegen gesetzten, einander ausschließenden gesellschaftlichen und persönlichen Zielsetzungen und Handlungen führen. Damit sind im Sinne von BOURDIEU (vgl. 1997a, S. 59ff) die Felder im sozialen Raum aufgezeigt, innerhalb derer die Entscheidung über Segregation, d.h. die Absonderung und Integration gefällt wird.