23083.jpg23083.jpg

28 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2007
Bestell-Nr.: 23083
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Svenja Löffler

Funktionen von Sprache in der menschlichen Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Unterstützter Kommunikation (PDF)

Behindertenpädagogik 2007, 46(3-4), 291-318

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Mit Bezug auf die kulturhistorische Schule wird der Frage nach den theoretischen Grundlagen der unterstützten Kommunikation und ihres inhaltlichen Vorgehens nachgegangen. Im Mittelpunkt der Klärung dieser Frage stehen die Auseinandersetzung mit den Funktionen der Sprache in der menschlichen Tätigkeit sowie die Theorie von L. Vygotskij, die auf die Situation von solchen Menschen angewendet wird, die nicht oder nur unzureichend mittels Lautsprache kommunizieren können. Im Einzelnen werden folgende Punkte behandelt: (1) die soziale Bedingtheit der menschlichen Tätigkeit im Aneignungsprozess, (2) die Grundzüge der Theorie Vygotskijs zu den entwicklungsgeschichtlichen Ursprüngen von Sprechen und Denken, wobei die Wortbedeutung als Einheit des sprachlichen Denkens und die Entwicklung der inneren Sprache im Mittelpunkt stehen, (3) Grundzüge des Fachbereichs der unterstützten Kommunikation sowie (4) die Bedeutung des Einsatzes von unterstützter Kommunikation unter Berücksichtigung der Theorie Vygotskijs. Abschließend wird die Erkenntnis formuliert, dass der Einsatz von unterstützter Kommunikation im Licht der allgemeinen Pädagogik neu durchdacht und gesehen werden muss und dass der Kontext von Sprechen und Denken und seine Entwicklung in der Ontogenese weitaus komplexer ist, als ihm der Einsatz der unterstützten Kommunikation als additive Einheit, wie sie gegenwärtig erscheint, gerecht wird.

Stichworte: Kommunikationshilfen für Behinderte, Sprachentwicklung, Kognitive Entwicklung, Wygotski (Lew), Psychologische Theorien, Humanentwicklung, Tätigkeitstheorie, Sprache, Denken, Sonderpädagogik

Keywords: Augmentative Communication, Language Development, Cognitive Development, Vygotsky (Lev), Psychological Theories, Human Development, Activity Theory, Language, Thinking, Special Education