23086.jpg23086.jpg

27 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2007
Bestell-Nr.: 23086
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Sandra Zamboni

Musikalisches Lernen und Partizipation durch den Ansatz der musikbezogenen Meinungsbildung im Förderschwerpunkt Lernen: Utopie oder Möglichkeit? (PDF)

Behindertenpädagogik 2007, 46(3-4), 373-399

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Über die erzieherischen Funktionen der Musik für den Menschen wird bereits seit der Antike diskutiert. Der Musikerziehung werden seither vielfältige Aufgaben und Wirkungsmöglichkeiten zu gesprochen deren Verankerungen verschiedene Wurzeln haben. Dabei wird oftmals die Wirkung von Musik mit der erzieherischen Funktion gleichgesetzt. Begründungen für die erzieherische und bildsame Bedeutsamkeit von Musik werden zu erzieherisch- nutzbaren Funktionen (vgl. KAISER 1984/1986, S.5 f.).