23108.jpg23108.jpg

7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2008
Bestell-Nr.: 23108
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Dunja Morse

Englisch an der Schule für Lernhilfe - Arbeiten in einem Netzwerk mit dem Wunsch nach Etablierung (PDF)

Behindertenpädagogik 2008, 47(4), 422-428

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Noch vor wenigen Jahren belächelt gerät das Thema ›Englisch an der Schule für Lernhilfe‹ zunehmend in die öffentliche Diskussion, obgleich bereits vor über 20 Jahren ein Projekt ›Englisch an der Schule für Lernhilfe‹ durchgeführt wurde. Ursache für neue Perspektiven ist nicht zuletzt der Einzug des englischen Vokabulars in den alltäglichen Sprachgebrauch jeder Gesellschaftsschicht und jedes Alters. Die englische Sprache hat an immenser Bedeutung und Gesellschaftsfähigkeit gewonnen. Für Eltern sowie Schüler und Schülerinnen gehört das Fach Englisch zum Unterrichtsalltag und zählt als wichtiges Element der Allgemeinbildung. Gerade mit dem Besuch einer Schule für Lernhilfe hinterfragen die Betroffenen oftmals, wes- halb an der Förderschule kein Englischunterricht stattfindet – stets den Hauptschulabschluss im Blick. Auch ein Großteil der Schülerschaft bittet darum, Englischunterricht zu erhalten. Das Interesse wird nicht nur durch Jugendsprache und gängige Musik entwickelt, sondern auch durch Geschwisterkinder und Freunde, die an der Regelschule Englisch lernen. Schüler und Schülerinnen an Förderschulen möchten dazugehören und Teil des ›normalen‹ (Schul-)Lebens sein.