23184.jpg23184.jpg

27 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2011
Bestell-Nr.: 23184
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Anne-Dore Stein

Das kanadische Inklusionskonzept - sozialhistorische, menschenrechtliche und behindertenpolitische Zugänge (PDF)

Behindertenpädagogik 2011, 50(2), 142-168

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ein Vorzeigeland in Bezug auf seine Spitzenposition bei den PISA-Vergleichstests, aber vor allem auch bezüglich inklusiver Entwicklungen im Bereich Erziehung und Bildung – Kanada war aus diesen Gründen Ziel meines Praxisforschungssemesters. Fünf Monate lang habe ich genauer hingeschaut, hingehört, beobachtet, Literatur gesichtet, verschiedenartige Quellen ausgewertet und Gespräche geführt, um einen eigenen Eindruck zu gewinnen. Ohne den Anspruch zu haben, ein ›objektives‹ Bild darzustellen, soll im Folgenden aufgezeigt werden, welche Bedeutung die Einbeziehung sozialhistorischer, menschenrechtlicher und behindertenpolitischer Zugänge, mithin welche Bedeutung kontextuelles Wissen hat und quasi als Schlüssel dient, um aktuelle sozialpolitische Bewegungen und Entwicklungen in Kanada beleuchten, beurteilen und einschätzen zu können.