23202.jpg23202.jpg

28 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2011
Bestell-Nr.: 23202
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Heinz Becker

Unterstützte Kommunikation - Personzentriert (PDF)

Behindertenpädagogik 2011, 50(4), 393-420

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Personzentrierte Ansatz von Carl Rogers wurde seit Mitte der 1990er Jahre von Marlis Pörtner nach langjähriger Erfahrung aus Beratung von Einrichtungen und Psychotherapie mit Betroffenen auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderung übertragen. Seitdem hat sich das Personzentrierte Konzept in diesem Bereich weit verbreitet (Pörtner 2003, 2005, 2008). Das Konzept ist auf viele Bereiche anzuwenden. Methoden, Ansätze und Verfahren können daraufhin überprüft werden, ob und wie sie den Anforderungen eines personzentrierten Ansatzes genügen. Das kann das Qualitätsmanagement, Zukunftsplanung, Tiergestützte Pädagogik, Leitung und Personalführung, Basale Stimulation oder, wie hier, Unterstützte Kommunikation sein.