23248.jpg23248.jpg

5 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2013
Bestell-Nr.: 23248
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Wilfried W. Steinert

Inklusion als Motor der Schulentwicklung. Endlich alle Kinder in den Blick bekommen (PDF)

Behindertenpädagogik 2013, 52(1), 90-94

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Ausgrenzung von Menschen, die nicht den allgemeinen Maßstäben und Vorstellungen entsprachen, hat eine lange Tradition. Bereits um 700 vor Christus fand im griechischen Sparta die Aussonderung aller missgebildeten Säuglinge statt: Alle Neugeborenen, die nicht dem Ideal des gesunden Kindes entsprachen wurden von einer Klippe vor der Stadt in die Schlucht geworfen. Die Geschichte bis hin zu den Gaskammern des Nazi-Regimes kennt viele Beispiele von Aussonderung und Vernichtung derer, die als nicht lebenswert bezeichnet wurden.