23355.jpg23355.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2015
Bestell-Nr.: 23355
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Christian Jung

Bericht und Erfahrungen aus dem Vorgehen »Strategie für einen inklusiven Kreis Gütersloh« (PDF)

Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 376-384

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Sehr geehrte Damen und Herren, für mich gibt dieser Vortrag die interessante Chance zur Betrachtung einer komplexen Veränderung gleichzeitig aus Nähe und Distanz. Ich bin immer noch sehr nah, weil die Vorgehensweise in Gütersloh entscheidend auch von mir geprägt wurde. Inzwischen bin ich aber auch seit etwas mehr als einem Jahr aus der besonderen Verantwortung in der Kreisverwaltung heraus. In dieser Zeit hatte ich die Gelegenheit, mich in unterschiedlichen fachlichen Zusammenhängen an der Thematik »Inklusion« weiter zu beteiligen. Im Interesse von Menschen mit Assistenzbedarf scheint die sozialpolitische Entwicklung entscheidend voranzukommen. Das zuständige Bundesministerium hat eine Arbeitsgruppe mit breiter Beteiligung eingerichtet. Alle Aspekte von »Teilhabe« sollen in einem neuen Gesetz geregelt werden. In diesem Diskussionsprozeß mit dem Ministerium wird aber jetzt schon deutlich, dass sehr unterschiedliche Interessen vorhanden sind.
Reinald EichholzS. 343–355Die Denkbremse. Schaden durch pädagogische und politische Missdeutungen der Behindertenrechtskonvention (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 343-355
Albrecht RohrmannS. 357–375Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 357-375
Christian JungS. 376–384Bericht und Erfahrungen aus dem Vorgehen »Strategie für einen inklusiven Kreis Gütersloh« (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 376-384
Willehad LanwerS. 385–398Die Verletzbarkeit des Menschen durch den Menschen ist nicht aufhebbar. Anmerkungen zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 385-398
Anne-Dore SteinS. 399–414Inklusion braucht Professionalität. Reflexionen zum neuen Masterstudiengang Systementwicklung Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 399-414
Christiane Hofmann, Thomas Rihm, Rudi Krawitz & Kornmann,Reimer S. 415–423Edmund H. Funke (1941-2014) (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 415-423
Joachim KochS. 424–426Buchbesprechung: Oliver Sacks (2015): On the Move. Mein Leben. (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 424-426
Joachim KochS. 426–429Buchbesprechung: Alan S. Kaufman & Nadeen L. Kaufman (2015): Kaufman Assessment Battery for Children-II (KABC-II). Deutschsprachige Fassung von Peter Melchers und Martin Melchers
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 426-429
Jessica NolteS. 432–447»Wir lernen zusammen!?« - Eine Kooperationsvereinbarung zweier Schulen (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(4), 432-447