20228.jpg20228.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2010
Bestell-Nr.: 20228
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Solveig Haring

Lernen nach der Erwerbsphase aus bildungswissenschaftlicher Sicht (PDF)

Psychotherapie im Alter 2010, 7(1), 43-53

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In diesem Beitrag soll auf die unterschiedlichen Bedeutungen und Möglichkeiten des Lernens im Alter eingegangen werden. Mit einem erweiterten Lernbegriff kann Lernen ein Leben lang für Individuum und Gesellschaft sehr nützlich sein. Lerninhalte und Bildungsziele der Zukunft sind Lernen für zukünftige bürgerschaftliche Rechte und Pflichten, finanzielle und gesundheitliche Selbstständigkeit und das Bedienen von Internet-Kommunikations- Technologien. Dass wir für das Leben lernen, ist als wichtiges Zukunftsmodell zu sehen – wir lernen nämlich, um länger und qualitätsvoller zu leben und um gesellschaftlich zu partizipieren. Aus verschiedenen Perspektiven soll auf die inhomogene Gruppe der älteren Lernenden und deren diverse Bildungsbedürfnisse geblickt werden.

Abstract:
The concept of lifelong learning can be useful for individuals and society but it requires a broader definition of learning. This article shows the importance and diverse possibilities of learning in later life. Learning outcomes are to increase literacy on citizenship, financial and health matters as well as ICT. The notion of learning for living can be seen as a future model of learning didactics – that is to say, we are learning to live longer, with contentment and fully socially included. This article considers the inhomogeneous group of the older learners and their different educational needs.