22478.jpg22478.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2020
Bestell-Nr.: 22478
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2020-2-101
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Edeltraud Tilch-Bauschke

Die göttliche (männliche?) Ordnung (PDF)

Über den Kampf fürs Frauenwahlrecht und die Angst vor Veränderung

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In ihrem 2017 gedrehten Spielfilm Die göttliche Ordnung erzählt die Schweizer Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Volpe die Geschichte des Schweizer Frauenstimmrechts und den Kampf bis zu dessen später Einführung 1971. Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit Mann und Söhnen zufrieden in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt, in dem wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren ist. Über einen privaten Konflikt – ihr Ehemann verweigert ihr unter Berufung auf geltendes Ehegesetz die Erlaubnis zu arbeiten – beginnt sie sich für den Kampf um Gleichberechtigung und das Frauenwahlrecht zu interessieren und zunehmend einzusetzen. In ihrem wachsenden Wunsch nach Veränderung wird sie zunehmend von anderen Frauen im Dorf unterstützt.

Abstract:
In her movie The divine Order, produced in 2017, the Swiss director and script-writer Petra Volpe describes the history of women’s voting – rights in Switzerland and the fight for it until its introduction later in 1971.