20036.jpg20036.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2004
Bestell-Nr.: 20036
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Barbara Narr

Kunst als Ort der Erinnerung - Beispiele aus der Kunsttherapie mit Pflegeheimbewohnern (PDF)

Psychotherapie im Alter 2004, 1(4), 61-70

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Anhand von Fallbeispielen aus einer freien, wöchentlich stattfindenden Malgruppe von Bewohnern eines Pflegeheims wird die therapeutische Wirksamkeit von künstlerischem Gestalten im Rahmen von Biographiearbeit und Erinnerungspflege aufgezeigt. Kunst ermöglicht es, Erinnerungen aus dem Vergessen wieder auftauchen zu lassen, sie sichtbar zu machen und im künstlerischen Prozess zu bearbeiten. Dies gilt sowohl für Erinnerungen an konkrete Ereignisse und Situationen als auch für unbewusste, im Körper gespeicherte Erfahrung. Bei der Arbeit in Pflegeheimen bietet die künstlerische Auseinandersetzung mit der Erinnerung zudem die Möglichkeit, biographische Ereignisse zu würdigen und für intergenerative Projekte zu nutzen. In der Darstellung geht es um den analogen Prozess von Erinnern und Gestalten und um Beispiele, in denen aus der Erinnerungspflege Beziehungen erwachsen. Künstlerische Tätigkeit kann einen aufdeckenden Charakter haben, sie kann manchmal aber auch ein Schutz sein, wenn nicht mehr bearbeitbare traumatische Erfahrungen einen Menschen zu überwältigen drohen.

Stichworte: Kunsttherapie, Pflegeheime, Erinnerungen, Biographische Angaben, Geriatrie, Biographie, Lebensrückblick, Lebensereignisse, Altenpflege

Keywords: Art Therapy, Nursing Homes, Reminiscence, Biographical Data, Geriatrics, Biography, Life Review, Life Experiences, Elder Care