20120.jpg20120.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2007
Bestell-Nr.: 20120
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Johann Caspar Rüegg

Neurobiologische Aspekte der kognitiven Beeinflussung von somatoformen Schmerzen im Alter (PDF)

Psychotherapie im Alter 2007, 4(2), 25-34

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Diskutiert werden neurobiologische Aspekte der kognitiven Beeinflussung von somatoformen Schmerzen im Alter. Somatoforme Rückenschmerzen sind im Alter häufig; sie können die Folge von psychosozialem Stress aber auch von schmerzhaften Erfahrungen in der Kindheit sein, die sich ins Schmerzgedächtnis »eingraben« und die Reagibilität der Schmerzmatrix im Limbischen System verändern. Reagibilität und Intensität der Schmerzwahrnehmung können in einer neurobiologisch fundierten kognitiven Therapie durch Ablenkungsstrategien reduziert werden, zumal sie (auch) von Aufmerksamkeit und Bedeutung abhängen, die dem Schmerz zugemessen werden.

Stichworte: Somatoforme Störungen, Rückenschmerzen, Chronischer Schmerz, Gerontologie, Geriatrie, Kognitive Therapie, Neurobiologie, Gerontopsychologie, Neurophysiologie, Neuropsychologie, Limbisches System, Frühkindliche Erfahrungen, Neuronale Plastizität, Trauma

Keywords: Somatoform Disorders, Back Pain, Chronic Pain, Gerontology, Geriatrics, Cognitive Therapy, Neurobiology, Geropsychology, Neurophysiology, Neuropsychology, Limbic System, Early Experience, Neural Plasticity, Trauma