20126.jpg20126.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2007
Bestell-Nr.: 20126
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Frank Arens

Nicht weinen Johannachen, das mag ich ja gar nicht sehen.« Zum Umgang mit weinenden alten Menschen in der Altenpflege aus diskursanalytischer und diskursethischer Perspektive

Psychotherapie im Alter 2007, 4(2), 103-117

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Rahmen des qualitativ ausgerichteten Forschungsprojekts »Pflegekommunikation« wurden Handlungssituationen zwischen Pflegenden und weinenden alten Menschen in der Altenpflege beobachtet und vor dem Hintergrund der Theorie kommunikativen Handelns und des Ansatzes zum Umgang mit Emotionen in der Interaktion analysiert. Es sind insbesondere die Situationen einer genaueren Analyse unterzogen worden, in denen alte Menschen geweint haben. Das analysierte Material beinhaltet 15 Beobachtungsprotokolle aus drei klinischen Stationen, fünf Wohnbereichen in zwei stationären Altenpflegeeinrichtungen und zwei Pflegegruppen eines ambulanten Pflegedienstes. Als Fazit der Untersuchung lässt sich feststellen, dass Pflegende häufig nicht direkt auf weinende alte Menschen eingehen, sondern diese ignorieren bzw. nicht angemessen darauf reagieren. Der Umgang mit Emotionen entspricht dabei selten den Bedürfnislagen alter Menschen.

Stichworte: Altenpflege, Pflegeheime, Weinen, Geriatrische Patienten, Krankenpflegepersonal, Interpersonale Kommunikation, Geriatrie, Gerontopsychologie

Keywords: Elder Care, Nursing Homes, Crying, Geriatric Patients, Nurses, Interpersonal Communication, Geriatrics, Geropsychology