23147.jpg23147.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2010
Bestell-Nr.: 23147
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Wolfgang Jantzen

Achtsamkeit und Ausnahmezustand - Eine Hommage an Walter Benjamin und Pablo Neruda (PDF)

Behindertenpädagogik 2010, 49(1), 71-85

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Aus der Einleitung:
Seit einigen Jahren ist der Begriff der Achtsamkeit auf dem Gebiet der Behindertenpädagogik in Mode gekommen. Er geht auf unterschiedliche Quellen zurück und ist eingebettet in eine Wandlung des Blicks auf Behinderung (Niehoff 2005), die sich insbesondere in der 2006 verabschiedeten, unterdessen von der Bundesregierung ratifizierten UN-Behindertenkonvention zeigt. Allerdings, soweit ich die Debatte um Achtsamkeit rekonstruieren konnte, weitgehend ohne Bezug auf diese Konvention. Nun kännte man zu Recht argumentieren, dass ein Teil der Debatte um Achtsamkeit vor diesem Zeitpunkt stattgefunden hat, aber immerhin lag der Entwurf in deutscher Übersetzung ab Ende 2004 vor und war der Fachöffentlichkeit bekannt. Und auch vorher waren Grundpositionen dieser Debatte im Fach präsent; ich verweise exemplarisch auf den Streit um Integration und/oder Inklusion, auf die Fragestellung der disability studies oder auf die Diskussion um Probleme der De-Institutionalisierung.