23349.jpg23349.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2015
Bestell-Nr.: 23349
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Stefan Steinbacher

Jugendhilfe an der Charles-HallgartenSchule. Ein gelungenes Beispiel für Sozialarbeit in einer Förderschule (PDF)

Behindertenpädagogik 2015, 54(2), 188-202

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ganzheitliche Wahrnehmung sowohl von Defiziten als auch von Ressourcen, individuelle Förderung und binnendifferenziertes Unterrichten sind an Förderschulen grundlegende Maßstäbe pädagogischen Handelns und Lehrens. Neben dem Vermitteln klassischer Kulturtechniken finden sich vielfältige Aufgaben, die individuell von jedem Schüler und jeder Schülerin an Lehrkräfte herangetragen werden. Seien es gesundheitliche Auffälligkeiten, spezifische psychosoziale Verhaltensweisen und Problemlagen, kulturell bedingte Besonderheiten oder familiäre Schwierigkeiten, immer ist zunächst die Lehrkraft aufgefordert, sich damit auseinander zu setzen. Arbeit an einer Förderschule ist damit nicht nur Lehre, sondern zeichnet sich durch einen umfassenderen Bildungsund Erziehungsauftrag aus, der weit über die klassischen Aufgaben einer Lehrkraft hinausgeht.