1033055.jpg1033055.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2024
Bestell-Nr.: 1033055
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2024-2-3

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2024
Bestell-Nr.: 1033055
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2024-2-3
»supervision«
abonnieren
Franziska Lamott

Eros und Beratung (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich in Beratungskontexten das Aufkommen erotischer Gefühle professionell angemessen gestalten und bewältigen lässt. Wie geht man mit Wünschen um, von denen man lieber frei wäre? Wie hält man in der Beratung die Spannung in der Schwebe, um sie gemeinsam für einen konstruktiven Erkenntnisprozess zu nutzen? Betritt Eros diese Bühne, wird eine Kunst der Umwendung erforderlich. Sie erlaubt es, den abgewehrten Wunsch so als ein Drittes anzuerkennen, dass er dem Umgang miteinander neue Spielräume eröffnet. Der Wunsch nach dem anderen lässt sich in ein Verlangen nach Verständnis und in Mut zur Einsicht überführen. Eros kann lebendige Kräfte der Erneuerung, des Wachstums und der Reife freisetzen.

Abstract:
This article tries to answer the question as to how in contexts of consulting one can cope with the occurrence of erotic sentiments in a professionally adequate manner. How to deal with wishes and desires of which one would prefer to be free? How to keep up the tension necessary in consulting in order to profit therefrom while shaping with one another a constructive cognitive process. Once eros enters the scene an art of changing directions is prerequisite. It allows for recognizing the wish fended off as a third issue such that it opens up new scopes of treating one another. The desire for the other can be transformed into a wish for understanding, if not for courageous self understanding. Eros is able to set free vivacious potentials for renewal, growth and maturity
Ronny Jahn & Andrea Sanz S. 2Editorial (PDF)
Franziska LamottS. 3–8Eros und Beratung (PDF)
Uwe Sielert & Christa Wanzeck-Sielert S. 9–17Supervision im Kontext der Sexualkultur von Organisationen (PDF)
Wolfgang Ruthemeier & Klaus Obermeyer S. 18–26Sexualisierte Gewalt und Kinderschutz (PDF)
Fünf supervisorische Komplikationen
Persson Perry BaumgartingerS. 27–33Trans_Inter*Nichtbinär-inklusive Beratung & Supervision (PDF)
Klaus Junghans & Ina Kramer S. 34–36Lachen ist die Erotik in der Gruppe (PDF)
Wolfgang KnopfS. 37–39»Ich bin Mathematiker!« (PDF)
Erotische Beziehung zum Beruf?! Ein Fallbericht mit theoretischer Bezugnahme
Annette Mulkau, Robert Erlinghagen, Andrea Sanz, Kirstin Weppner, Heiko Schulz & Ronny Jahn S. 40–47Vom »rot geschminkten Mund« zum »Kussmund« (PDF)
Ein Gespräch mit Annette Mulkau und Robert Erlinghagen (Vorstand der DGSv) sowie den Markengestaltern Kerstin Weppner und Heiko Schulz über Attraktivität, exakte Fantasie, Markenattraktivität, Grenzen und »pissende Tiger«
Christian RoseS. 48–53Übertragung und Gegenübertragung (PDF)
Ein Interaktionsphänomen aus der Psychoanalyse und seine Bedeutung für die Supervision
Richard FleitmannS. 54–55Rezension von: Thomas Kretschmar & Andreas Hamburger (2019). Coaching und Supervision - Psychodynamische Beratung von Führungskräften (PDF)
Katharina WartaS. 56–57Man will gefallen, bis zum Schluss! (PDF)
Martin JohnssonS. 58–59Ich bin ein erotischer Supervisor, vielleicht (PDF)
Ronny JahnS. 60Rezension von: Andreas Amann (2023). Das gruppendynamische Feld. Struktur - Dynamik - Prozess - Praxis (PDF)
Ronny JahnS. 61Rezension von: Florence Gaub (2023). Zukunft. Eine Bedienungsanleitung (PDF)
Ronny JahnS. 61Rezension von: Cecile Loetz, Jakob Müller (2023). Mein größtes Rätsel bin ich selbst (PDF)