9852.jpg9852.jpg
Zeitschrift: supervision
ISSN: 1431-7168
Verlag: supervision
Broschur
Erschienen: März 2017
Bestell-Nr.: 9852
»supervision«
abonnieren

supervision 1/2017: Schwierige Operationen

1/2017
19,90 €
Das Heft geht in begrifflich-theoretischer Hinsicht der Frage nach, was psychoanalytisch orientierte Supervision und Organisationsberatung im Kern ausmacht. Gleichzeitig zeigen ›ungeschminkte‹ Fallbeispiele, wie sich psychoanalytisch orientierte Supervision und Organisationsberatung praktisch realisiert und wie schwierig und alles andere als geradlinig und ›erfolgssicher‹ psychoanalytisch orientierte Arbeit im organisationalen Kontext ist.
Ronny Jahn & Andreas Nolten S. 2–3Editorial (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 2-3
Rudolf Wimmer, Thomas Giernalczyk, Mathias Lohmer, Ross A. Lazar, Ronny Jahn & Andreas Nolten S. 4–14Betreff: Organisationsberatung. E-Mail-Diskurs zur Frage psychoanalytischer/systemtheoretischer Beratung von Organisationen (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 4-14
Thomas LoerS. 15–20Welten der Latenz in Organisationen - ein Aufriss (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 15-20
Ronny Jahn & Andreas Nolten S. 21–25Diplomaten im Dienste der Organisation. Psychoanalytisch orientierte Überlegungen zur Beratung von Organisationen (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 21-25
Thomas KühnS. 26–31Supervision und Organisationsberatung im Lichte Erich Fromms (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 26-31
Beate West-Leuer & Eva-Maria Lewkowicz S. 32–38»Nüsse knacken, einen Apfel schälen, Mineralwasser eingießen«. Management-Coaching in Zeiten des Wandels (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 32-38
Wolfgang WeigandS. 39–44Sichtbare wie unsichtbare Stolpersteine in der Organisationsberatung (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 39-44
Marga Löwer-HirschS. 45–49Das Regelwerk ist die Reflexionsfähigkeit. Ein Fall von psychodynamisch fundierter Beratung (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 45-49
Andreas HamburgerS. 50–56Psychoanalytische Supervision im Feld: Fallorientierte Teamsupervision in der stationären Jugendhilfe (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 50-56
Beate Pauluth-CasselS. 57–60Die Angst in der Gruppe. Wilfred Bions Konzept der Gruppendynamik im Kontext von Organisationsberatung (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 57-60
Mathias Lohmer, Carla Albrecht, Martin Engelberg & Thomas Giernalczyk S. 61–64Fragebogen zu psychodynamischen Führungsstilen (FPS). Ein Instrument für Leitungssupervision (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 61-64
Renate SchwarzS. 66–71Embodiment und leibliche Kommunikation in der Beratung (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 66-71
Kai H. KuljurgisS. 72–74Aus dem Leben eines zunehmend psychodynamisch arbeitenden Managementberaters (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 72-74
Sascha LangewandS. 75–77Mit leisen Schritten auf lauten Wegen der Angst begegnen. Supervision im Rettungsdienst (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 75-77
Ronny JahnS. 78–79Thomas Sattelberger/ Isabell Welpe/ Andreas Boes (Hg.) Das Demokratische Unternehmen (PDF)
Supervision Jhg: 35, 1 (2017), 78-79