9848.jpg9848.jpg
Zeitschrift: supervision
ISSN: 1431-7168
Verlag: supervision
Broschur
Erschienen: März 2016
Bestell-Nr.: 9848
»supervision«
abonnieren

supervision 4/2015+1/2016: Das Fremde

4/2015+1/2016

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die neue Ausgabe ist wahrlich aktuell – und wichtig. Peter Altvater und Wolfgang Weigand schreiben im Editorial: »Die Planungen zum vorliegenden Themenheft: ‚Das Fremde‘ sind etwa zwei Jahre alt. Die Überlegungen, die wir seinerzeit angestellt haben, zielten darauf, der Vielschichtigkeit von Fremdheitsgefühlen in Supervisionsprozessen nachzuspüren. Dabei hatten wir nicht ausschließlich Erfahrungen mit ethnischer Fremdheit im Blick. Vielmehr war die Überlegung, Erfahrungen mit vielfältigen Formen von Fremdheit in Supervisionsprozessen zu reflektieren – wie z. B. Unbehagen im Kontakt mit Mitgliedern anderer sozialer Milieus, Unverständnis über besondere kulturelle Muster in Organisationen oder auch auftretende Irritationen dem anderen Geschlecht gegenüber. Im Zentrum der Beiträge des Heftes sollten die vier thematischen Bereiche: fremdes Feld/fremde Milieus, inneres Ausland, Möglichkeiten und Grenzen des Verstehens sowie Entfremdung durch Organisationen stehen. … Während wir das Heft planten und mit möglichen Autor_innen sprachen, kamen die Flüchtlinge. … Wenn nun mit diesem Heft und den darin enthaltenen Aufsätzen die ein oder andere weiter oben aufgeworfene Frage präziser gestellt, gesellschaftliche Rahmenbedin­gungen genauer ausgeleuchtet und psychische Verfasstheiten besser verstanden werden können, so hat aus der Sicht der Verantwortlichen dieses Heft seinen Anspruch erfüllt. Beantworten können dies allerdings nur Sie, liebe Leser_innen.«
Peter Altvater & Weigand. Wolfgang S. 2–5Editorial (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 2-5
Wolfgang WeigandS. 6–7Flüchtige Gedanken (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 6-7
Peter AltvaterS. 8–20Der Supervisor als Fremder. Überlegungen zur sozialen Position des Supervisors und zu Möglichkeiten und Grenzen des Verstehens in Supervisionsprozessen (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 8-20
Elisabeth RohrS. 22–30Das sozial Unbewusste in der Supervision des Fremden. Erfahrungen in Südafrika, in Guatemala und in Ramallah/Westbank (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 22-30
Mathias HirschS. 32–40Das Fremde - innen und außen (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 32-40
Theresia VolkS. 41–45In der Fremde des Profits. Der Gang in ein fremdes Feld ist ein Wagnis und verändert (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 41-45
Gerhard LeuschnerS. 46–50Einfühlung in das Fremde (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 46-50
Thomas AuchterS. 51–62Das »Fremde« zwischen Neu-Gier und Neu-Angst. Psychoanalytische und psychosoziale Aspekte (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 51-62
Wolfgang WeigandS. 64–66Winfried Münch - dem Philosophen und Supervisor zum 80. Geburtstag (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 64-66
Tamara MusfeldS. 68–74»Diese Haltung ist mir unheimlich fremd!« Konflikte zwischen Professionalität und politischer Identität in der Supervision (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 68-74
Yvo Kühn & Eike-Christian Reinfelder S. 75–83Entfremdungsprozesse - Chancen und Erkenntnisräume supervisorischer Arbeit mit fremden Kulturen am Beispiel des Islams (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 75-83
Andrea StroetS. 84–85Umgang mit dem fremden Kind. Ein Praxisbericht sozialer Arbeit (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 84-85
Interview mit Renate SchüsslerS. 86–87Medizinische Versorgung (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 86-87
Katharina WitteS. 88–94Von der Notwendigkeit des Fremden für das Selbst. Über die fließenden Grenzen zwischen dem eigenen und dem Fremden (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 88-94
S. 96–97Literatur zum Thema (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 96-97
Bernd KleimannS. 98–101Das Anti-Subjekt: Camus’ Erzählung Der Fremde wiedergelesen (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 98-101
Wolfgang WeiganS. 102–104Können wir das schaffen? (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 102-104
Jutta HeppekausenS. 107–117Szenisches Arbeiten am szenischen Verstehen. Nicht bewusste Handlungsgründe und gesellschaftliche Zusammenhänge (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 107-117
Michael FaßnachtS. 118–120Klaus Antons/Monika Stützle-Hebel (Hg.) Feldkräfte im Hier und Jetzt (PDF)
Supervision Jhg: 34, 1 (2016), 118-120