9847.jpg9847.jpg
Zeitschrift: supervision
ISSN: 1431-7168
Verlag: supervision
Broschur
Erschienen: September 2015
Bestell-Nr.: 9847
»supervision«
abonnieren

supervision 3/2015: Scheitern

3/2015

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Scheitern – ein seltenes und doch wichtiges Thema. Brigitte Hausinger und Karin Lackner schreiben im Editorial: »Die hier vorliegenden Beiträge berichten in einer erstaunlichen Offenheit von Beispielen des Scheiterns. Die Reflexionen und Analysen der verschiedenen Fallgeschichten zeigen ein breites Spektrum von Möglichkeiten auf, an denen Beratung scheitern kann. Mal ist man an der eigenen persönlichen Disposition gescheitert, an der Ungeduld oder an der Planung. Die Beiträge zeugen u. a. von der Bereitschaft jener Personen und Professionalist_innen, deren wichtigstes Instrument die Reflexion ist, wie sehr diese Profession dazu neigt, sich selbst für Erfolg oder Scheitern verantwortlich zu machen. Beratungen scheitern jedoch auch immer wieder mal an der Organisation, die einen Beratungsprozess nur bis zu einem gewissen Maß zulässt und selbst nicht zum Thema gemacht werden möchte, obwohl die Beratung das Problem durchaus in der Organisation verortet hatte. Die Einschätzungen und Schlussfolgerungen der Autor_innen zum Thema dieses Heftes könnten nicht unterschiedlicher sein.«
Brigitte Hausinger & Karin Lackner S. 2–3Editorial (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 2-3
Ronny JahnS. 4–9Gelingen bedarf der Möglichkeit des Scheiterns. Professionalisierungstheoretische Überlegungen zum Begriff des Scheiterns in der Beratung (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 4-9
Harald WirbalsS. 10–13Vom Scheitern (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 10-13
Ruth Erika LerchsterS. 14–19Die Büchse der Pandora. Zur Paradoxie des Scheiterns in der Prozessberatung. Oder: Wo ist der verflixte Dosenöffner? (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 14-19
S. 21Literatur zum Thema (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 21-21
Katharina MünchS. 22–32Das Phänomen Scheitern im Jobcenter. Wer scheitert hier eigentlich? (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 22-32
Hellmut SanterS. 33–40Erfolg und Scheitern in der Beratung. Von der Herausforderung der Beurteilung von Beratungsleistung (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 33-40
Karin LacknerS. 41–50Beratung scheitert nicht! (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 41-50
André SchröterS. 51–57Wann ist es Zeit für einen Wechsel des Supervisors? (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 51-57
Mathias BackhausenS. 58–59Alles liegt in Scherben (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 58-59
Gertraud LacknerS. 60–61Maja Haderlap: Engel des Vergessens (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 60-61
Diana SahrS. 62–63Heidi Möller/Silja Kotte: Diagnostik im Coaching - Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 62-63
Brigitte HausingerS. 64Jimmy Gut/Margit Kühne-Eisendle: Bildbar - Methodensammlung und Kartenset (PDF)
Supervision Jhg: 33, 3 (2015), 64-64