9853.jpg9853.jpg
Zeitschrift: supervision
ISSN: 1431-7168
Verlag: supervision
Broschur
Erschienen: Juni 2017
Bestell-Nr.: 9853
»supervision«
abonnieren

supervision 2/2017: Ziemlich beste Freundinnen?

2/2017

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Wie verhalten sich Soziale Arbeit und Supervision zueinander? Wir schlagen›Ziemlich beste Freundinnen?‹ (in Anlehnung an den Filmtitel der Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano aus dem Jahr 2011) vor. Denn damit wäre jedenfalls die Ambivalenz im Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Supervision angesprochen, von der in diesem Heft mancherorts die Rede sein wird.
S. 0Winfried Münch (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 0-0
Brigitte Geißler-Piltz, Adalbert Gschosmann & Andrea Sanz S. 2–5Editorial (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 2-5
Herbert EffingerS. 6–15Flüchten oder Standhalten? Reflexionen über Supervision in der Sozialen Arbeit (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 6-15
Brigitte Geißler-PiltzS. 16–26Statt Marginalie: Integration von Supervision im Studium Sozialer Arbeit (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 16-26
Adalbert GschosmannS. 27–36Das Unbehagen mit dem Dreieckskontrakt. Überlegungen zu einer Konstanten in der Teamsupervision von Sozialorganisationen (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 27-36
E. Interviewpartner: Sallmaier, T. H. Interviewpartner: Prieler & J. Redaktion: Sauer S. 37–42Im Wandel der Zeiten. Drei Jahrzehnte Supervision aus der Perspektive von Supervisand innen und Auftraggeber innen (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 37-42
Heike Friesel-WarkS. 43–48Das Ambulant Betreute Wohnen im Spannungsverhältnis von Profession und Ökonomie (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 43-48
Stefan Busse & Gudrun Ehlert S. 49–55Organisationsveränderungen im Allgemeinen Sozialdienst (ASD). Auf der Suche nach Gelingensbedingungen (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 49-55
Wolfgang Interviewpartner: Ruthemeier & Redaktion: Anonymus S. 56–59Supervision, die sich hilflos am Überdruss der Fachkräfte abarbeitet, gilt es zu verhindern. Interview mit Wolfgang Ruthemeier über supervisorische Standards in der Jugendhilfe
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 56-59
Ariane SchornS. 60–61Ein besonderes Verhältnis: Soziale Arbeit und Supervision (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 60-61
Susanne SandrockS. 62–64Elise Bittenbinder, Silvia Schriefers, Jenny Baron (Hg.) Grenzbereiche der Supervision - Verwaltung in Bewegung (PDF)
Supervision Jhg: 35, 2 (2017), 62-64