8304.jpg8304.jpg
Zeitschrift: supervision
ISSN: 1431-7168
68 Seiten, Broschur, 210 x 280 mm
Erschienen: Juni 2020
Bestell-Nr.: 8304
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2020-3
Leseprobe »supervision«
abonnieren

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Zu(ku)nft Supervision

38. Jahrgang, 2020, Heft 3

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

»Wilde« Beratung, Professionalisierung, Marktorientierung, Differenzierung, Homogenisierung, alter Wein in neuen Schläuchen oder die Rede vom »state of the art« der Beratungswissenschaft – mit Blick in die Zukunft der Supervision wird in der Beratungscommunity Verschiedenes diskutiert, vorgesagt, befürchtet und erhofft. In diesem Heft kommen »junge«, »mittelalte« und »alte« Supervisorinnen und Supervisoren zu Wort, um über die Zukunft der Supervision nachzudenken und zu diskutieren.
Ronny Jahn & Martin Johnsson S. 2–3Editorial (PDF)
»Was habt Ihr Euch denn dabei gedacht?« Die Zu(ku)nft der Supervision angesichts der Corona-Krise
Hans-Peter Griewatz, Ronny Jahn, Philip Krüger & Christoph Leser S. 4–9Gegen begriffliche Unschärfe (PDF)
Warum wir die Unterscheidung in Supervision und Coaching für die Professionalisierung von Supervision für unerlässlich halten
Martin JohnssonS. 10–15Irgendwo im Nirgendwo - da muss sie liegen, die Zukunft der Supervision (PDF)
Robert ErlinghagenS. 16–22Die ungewisse, aber goldene Zukunft der Supervision (PDF)
Anna MalunatS. 23–29Supervision ist Steinzeit (PDF)
Philipp HommelsheimS. 30–34Intelligente Supervision und Künstliche Intelligenz (PDF)
Hendrik LichtS. 35–39Von der »Zukunft der Supervision« zur »Supervision der Zukunft« (PDF)
Hans-Peter Griewatz, Ronny Jahn, Martin Johnsson & Christoph Leser S. 40–41Diskurseindrücke (PDF)
E-Mail-Diskussion zur »Zukunft Supervision«
Tilman AllertS. 42–49Handlungsformen bei diktiertem Geselligkeitsverzicht (PDF)
Ronny Jahn & Martin Johnsson S. 50–52Sieben Fragen an Gisela Ingerfeld zur Zu(ku)nft Supervision (PDF)
Ronny Jahn & Martin Johnsson S. 53–55Sieben Fragen an Wolfgang Weigand zur Zu(ku)nft Supervision (PDF)
Annette MulkauS. 56–58Hat die Supervision »Zu(ku)nft«? (PDF)
Erhard TietelS. 59–60Rezension von: Fritz Böhle & Eva Senghaas-Knobloch (Hrsg.) (2019): Andere Sichtweisen auf Subjektivität. Impulse für kritische Arbeitsforschung. (PDF)
Ronny Jahn & Martin Johnsson S. 61Rezension von: Evelyn Werro (2017): Gruppendynamische Aspekte agiler Frameworks. Agile Teams im Spannungsfeld von Zugehörigkeit, Macht und Intimität. (PDF)
Ronny Jahn & Martin Johnsson S. 62Rezension von: Michaela Moser (2017): Hierarchieloses Führen. Anforderungen an eine moderne Unternehmens- und Mitarbeiterführung. (PDF)
Ronny Jahn & Martin Johnsson S. 63Rezension von: Robert Pfaller (2017): Erwachsenen Sprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur. (PDF)
Andreas NoltenS. 64–67Albert Camus - Die Pest (PDF)