1033056.jpg1033056.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2024
Bestell-Nr.: 1033056
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2024-2-9
»supervision«
abonnieren
Uwe Sielert & Christa Wanzeck-Sielert

Supervision im Kontext der Sexualkultur von Organisationen (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Gender, Macht und Erotik gehörten schon immer zu den grundlegenden Dimensionen zwischenmenschlicher Interaktion, organisationaler Realität und gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Die Sichtbarkeit vielfältiger Körper, Geschlechter, Begehrensund Lebensweisen sowie die Ächtung sexualisierter Formen des Machtmissbrauchs haben inzwischen rasant zugenommen und beeinflussen Prozesse des kulturellen Wandels in fast allen Handlungsfeldern supervisorischer Praxis. Der Text beginnt mit begrifflichen Klärungen, begründet und illustriert die Notwendigkeit und Chance, sich diesen Themen in Organisationen zuzuwenden, entwirft eine operationalisierbare Kartografie für eine bewusste Sexualkulturgestaltung und illustriert einzelne Teilthemen mit vier Fallvignetten aus der Supervision im Handlungsfeld Sozialer Arbeit.

Abstract:
Gender, power and eroticism have always been fundamental dimensions of interpersonal interaction, organizational reality and social debate. The visibility of diverse bodies, genders, desires and lifestyles as well as the outlawing of sexualized forms of power abuse have increased rapidly and influence processes of cultural change in almost all fields of supervisory practice. The text begins with conceptual clarifications, justifies and illustrates the necessity and opportunity to address these issues in organizations, drafts an operationalizable cartography for a conscious shaping of sexual culture and illustrates individual sub-topics with four case vignettes from supervision in the field of social work.
Ronny Jahn & Andrea Sanz S. 2Editorial (PDF)
Franziska LamottS. 3–8Eros und Beratung (PDF)
Uwe Sielert & Christa Wanzeck-Sielert S. 9–17Supervision im Kontext der Sexualkultur von Organisationen (PDF)
Wolfgang Ruthemeier & Klaus Obermeyer S. 18–26Sexualisierte Gewalt und Kinderschutz (PDF)
Fünf supervisorische Komplikationen
Persson Perry BaumgartingerS. 27–33Trans_Inter*Nichtbinär-inklusive Beratung & Supervision (PDF)
Klaus Junghans & Ina Kramer S. 34–36Lachen ist die Erotik in der Gruppe (PDF)
Wolfgang KnopfS. 37–39»Ich bin Mathematiker!« (PDF)
Erotische Beziehung zum Beruf?! Ein Fallbericht mit theoretischer Bezugnahme
Annette Mulkau, Robert Erlinghagen, Andrea Sanz, Kirstin Weppner, Heiko Schulz & Ronny Jahn S. 40–47Vom »rot geschminkten Mund« zum »Kussmund« (PDF)
Ein Gespräch mit Annette Mulkau und Robert Erlinghagen (Vorstand der DGSv) sowie den Markengestaltern Kerstin Weppner und Heiko Schulz über Attraktivität, exakte Fantasie, Markenattraktivität, Grenzen und »pissende Tiger«
Christian RoseS. 48–53Übertragung und Gegenübertragung (PDF)
Ein Interaktionsphänomen aus der Psychoanalyse und seine Bedeutung für die Supervision
Richard FleitmannS. 54–55Rezension von: Thomas Kretschmar & Andreas Hamburger (2019). Coaching und Supervision - Psychodynamische Beratung von Führungskräften (PDF)
Katharina WartaS. 56–57Man will gefallen, bis zum Schluss! (PDF)
Martin JohnssonS. 58–59Ich bin ein erotischer Supervisor, vielleicht (PDF)
Ronny JahnS. 60Rezension von: Andreas Amann (2023). Das gruppendynamische Feld. Struktur - Dynamik - Prozess - Praxis (PDF)
Ronny JahnS. 61Rezension von: Florence Gaub (2023). Zukunft. Eine Bedienungsanleitung (PDF)
Ronny JahnS. 61Rezension von: Cecile Loetz, Jakob Müller (2023). Mein größtes Rätsel bin ich selbst (PDF)