22595.jpg22595.jpg

22 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2023
Bestell-Nr.: 22595
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2023-1-95
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Andrea Eckert

Einwilligung in das Unglück? (PDF)

Einige Gedanken über Freiheit, Blindheit und Verantwortung

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Einige Entwicklungen der letzten 20 Jahre geben Anlass zur Hoffnung, dass sich tatsächlich in der Weltgesellschaft etwas verbessert hat im Verständnis von sexueller Gewalt und von sexualisierter Macht. Dennoch zeigt sich, dass es nicht nur gesellschaftlich, sondern auch aus der psychoanalytischen Theorie heraus in bestimmten Konstellationen Barrieren dagegen gibt, Missbrauch als solchen zu realisieren und seine Folgen zu begreifen, vor allem wenn er ohne Gewalt und mit Einwilligung des Opfers geschieht. Eine Auseinandersetzung mit den Motiven der TäterInnen wird für wichtig gehalten. Es wird dargestellt, warum auch Adoleszente des Schutzes vor erwachsener Sexualität bedürfen.

Abstract:
The developments of the last 20 years suggest that the general understanding of sexualized violence and sexualized power in society has improved. At the same time, it has become clear that the barriers to our ability to recognize sexual abuse and understand its implications have their roots not only in society but also in the psychoanalytic theory itself, especially when the abuse occurs with the victim’s consent. The present article highlights the importance of understanding perpetrators’ motives and emphasizes the need to protect adolescents from sexualized violence through adults.