1033057.jpg1033057.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2024
Bestell-Nr.: 1033057
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2024-2-18
»supervision«
abonnieren
Wolfgang Ruthemeier & Klaus Obermeyer

Sexualisierte Gewalt und Kinderschutz (PDF)

Fünf supervisorische Komplikationen

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von einem Fallbeispiel liefern die Autoren einen Überblicksbeitrag zu diversen Komplikationen, die in der Supervision von Fällen sexualisierter Gewalt zu bewältigen sind. Die grundsätzliche Schwierigkeit, über die hochemotionale Überschneidungszone von Sexualität und Gewalt zu sprechen, sowie die Verwicklung in Unterdrückungsverhältnisse können den Reflexionsraum in Supervisionen einengen. Die Differenzierung von Schutz und Hilfe und die Verschiebungen im gesellschaftspolitischen Kontext der Kinderund Jugendhilfe haben aus Sicht der Autoren handlungspraktisch höchste Relevanz in der Supervision gewaltbelasteter Fälle. Die in diesem Feld zu tragenden Schamund Schuldaffekte überschreiten die Containing-Kapazität der Hilfeorganisationen. Um nicht in eine psychologisierende Engführung zu geraten, plädieren die Autoren deshalb für eine politische Positionierung und die Korrelierung der Erfahrungen der Fachkräfte zu den gesellschaftlichen Prozessen der Verantwortungsflucht.

Abstract:
Based on a case study, the authors provide an overview of various complications that need to be overcome in the supervision of cases of sexualized violence. The fundamental difficulty of talking about the highly emotional overlap between sexuality and violence, as well as the involvement in oppressive relationships, can restrict the space for reflection in supervision. In the authors’ view, the differentiation between protection and help and the shifts in the socio-political context of child and youth welfare have the highest practical relevance in the supervision of cases involving violence. The shame and guilt effects to be borne in this field exceed the containing capacity of the aid organizations. In order to avoid falling into a psychologizing narrow-mindedness, the authors therefore advocate political positioning and correlating the experiences of professionals with the social processes of escaping responsibility.
Ronny Jahn & Andrea Sanz S. 2Editorial (PDF)
Franziska LamottS. 3–8Eros und Beratung (PDF)
Uwe Sielert & Christa Wanzeck-Sielert S. 9–17Supervision im Kontext der Sexualkultur von Organisationen (PDF)
Wolfgang Ruthemeier & Klaus Obermeyer S. 18–26Sexualisierte Gewalt und Kinderschutz (PDF)
Fünf supervisorische Komplikationen
Persson Perry BaumgartingerS. 27–33Trans_Inter*Nichtbinär-inklusive Beratung & Supervision (PDF)
Klaus Junghans & Ina Kramer S. 34–36Lachen ist die Erotik in der Gruppe (PDF)
Wolfgang KnopfS. 37–39»Ich bin Mathematiker!« (PDF)
Erotische Beziehung zum Beruf?! Ein Fallbericht mit theoretischer Bezugnahme
Annette Mulkau, Robert Erlinghagen, Andrea Sanz, Kirstin Weppner, Heiko Schulz & Ronny Jahn S. 40–47Vom »rot geschminkten Mund« zum »Kussmund« (PDF)
Ein Gespräch mit Annette Mulkau und Robert Erlinghagen (Vorstand der DGSv) sowie den Markengestaltern Kerstin Weppner und Heiko Schulz über Attraktivität, exakte Fantasie, Markenattraktivität, Grenzen und »pissende Tiger«
Christian RoseS. 48–53Übertragung und Gegenübertragung (PDF)
Ein Interaktionsphänomen aus der Psychoanalyse und seine Bedeutung für die Supervision
Richard FleitmannS. 54–55Rezension von: Thomas Kretschmar & Andreas Hamburger (2019). Coaching und Supervision - Psychodynamische Beratung von Führungskräften (PDF)
Katharina WartaS. 56–57Man will gefallen, bis zum Schluss! (PDF)
Martin JohnssonS. 58–59Ich bin ein erotischer Supervisor, vielleicht (PDF)
Ronny JahnS. 60Rezension von: Andreas Amann (2023). Das gruppendynamische Feld. Struktur - Dynamik - Prozess - Praxis (PDF)
Ronny JahnS. 61Rezension von: Florence Gaub (2023). Zukunft. Eine Bedienungsanleitung (PDF)
Ronny JahnS. 61Rezension von: Cecile Loetz, Jakob Müller (2023). Mein größtes Rätsel bin ich selbst (PDF)