20122.jpg20122.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2007
Bestell-Nr.: 20122
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Insa Fooken

»Ent-Bindungsarbeit« -Trennungen und Konflikte in langjährigen Partnerschaften aus der Perspektive einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (PDF)

Psychotherapie im Alter 2007, 4(2), 47-62

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Zahl der Trennungen und Scheidungen nach langjährigen Ehen nimmt zu. In vorliegendem Beitrag, der sich auf eine empirische Studie mit 111 »Spät-Geschiedenen« aus drei verschiedenen Geburtsjahrgängen (1930, 1940, 1950) bezieht, wird der Trennungsprozess als Ausdruck von »Ent-Bindungsarbeit« in einem biographischen Gesamtzusammenhang betrachtet. Dabei wird der zeithistorischen Einbindung dieser Menschen der hier berücksichtigten Kohorten (Vorkriegs-, Kriegs-, Nachkriegs-Kindheit) ein zentraler Stellenwert für mögliche Ressourcen und Risiken bei der Auseinandersetzung mit einer »späten Scheidung« zugeschrieben, wobei die Kriegskinder als besonders vulnerabel erscheinen.

Stichworte: Ehescheidung, Entwicklungspsychologie, Gerontopsychologie, Altersunterschiede, Soziokulturelle Faktoren, Geschiedene, Frühkindliche Erfahrungen, Entwicklung in der Kindheit

Keywords: Divorce, Developmental Psychology, Geropsychology, Age Differences, Sociocultural Factors, Divorced Persons, Early Experience, Childhood Development