22535.jpg22535.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2017
Bestell-Nr.: 22535
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2017-1-63
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Detlev Achhammer & Gisela Krauß

Das Verfahren vor der Schiedskommission am Beispiel der Schiedskommission der DGPT (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Autoren beschreiben die Aufgaben und Funktionsweise der Schiedskommission der DGPT, die 2000/2001 geschaffen wurde. Sie ist Bestandteil eines Regelwerks, das der Berufsverband für Psychoanalytiker und Psychotherapeuten geschaffen hat, um Leitlinien für ethisch korrektes Verhalten seiner Mitglieder zu erstellen und Verstöße gegen ethische Grundsätze untersuchen und ggf. sanktionieren zu können. Diese Schiedskommission besteht aus einem Juristen als Vorsitzenden und vier Beisitzern, die Psychoanalytiker und Mitglieder der DGPT sein müssen. Sie wird tätig auf Grund einer Beschwerde von Patienten, Ausbildungskandidaten und Instituten. Die häufigsten Beschwerden betreffen Abstinenzverletzungen, Verletzungen der Schweigepflicht und Betrug bei der Abrechnung. Als schwerste Sanktion ist der Ausschluss aus der Mitgliedschaft vorgesehen. Für weniger gravierende Verstöße können Auflagen erteilt werden, die im Artikel beschrieben werden. Allerdings ist die Schiedskommission auch stets bemüht, einen gütlichen Ausgleich zwischen den Beteiligten herzustellen.

Abstract:
The authors describe the tasks and the way of working of the arbitration commission of the DGPT, which were created in 2000/2001. It is a component of a set of rules, which the professional association of psychoanalysts and psychotherapists has created to provide guidelines for ethically correct behaviour of its members, to be able to check offences against ethical principles and if necessary, sanction them. This arbitration commission consists of one lawyer as a chairman and four assessors, who must be psychoanalysts and members of the DGPT. It becomes active after a complaint of patients, training candidates and/or institutes. The most frequent complaints concern violation of rules of abstinence, the professional secrecy and fraud when writing the invoice. As the strictest sanction the exclusion from membership is possible. For less serious offences certain conditions, which are described in the article, can be given. However, the arbitration commission always tries to find an amicable reconciliation between the people taking part.