22536.jpg22536.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2017
Bestell-Nr.: 22536
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2017-1-75
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Angelika Gilliard

Grenzverletzungen in der Geschichte der Psychoanalyse (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von den in der psychoanalytischen Literatur seit den Anfängen der Psychoanalyse beschriebenen Behandlungsfehlern möchte ich im Folgenden auf die Zusammenhänge zu den wichtigsten behandlungstechnischen Konzepten, die aus den Behandlungsfehlern abgeleitet wurden, aufmerksam machen. Die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Essentials, wie Übertragung und Gegenübertragungs-Dynamik, Abstinenz, Selbstanalyse, Neutralität, Arbeitsbündnis führt zu den historischen Fallgeschichten und den darin erfolgten Grenzverletzungen. Dadurch kann eine Sensibilisierung für die Schwierigkeiten in dem zumeist komplizierten »Zusammenspiel unbewußter Inszenierungen« (Lorenzer) erfolgen, um einen guten und sicheren Rahmen herzustellen und professionelles psychoanalytisches Handeln zu ermöglichen.

Abstract:
Starting from the treatment errors described in the psychoanalytic literature since the beginnings of psychoanalysis, I would now like to draw attention to the connections to the most important treatment techniques derived from the treatment errors. The analysis of the basic essentials, such as transference and counter transference dynamics, abstinence, self-analysis, neutrality, working alliance, leads to the case histories and the resulting border violations. This can lead to a sensitization of the difficulties in the mostly complicated »interplay of unconscious productions« (Lorenzer, 1984), in order to create a good and secure framework and to enable professional psychoanalytic action.